Masterclass CoWorkation & Retreats
Dass immer mehr Menschen mobil arbeiten, eröffnet Akteur*innen in Hotellerie und Gastronomie in touristisch geprägten Regionen spannende neue Chancen. “CoWorkation” und “Retreats”, also Möglichkeiten, in naturnaher Umgebung produktiv und kreativ zu sein, sind in der Arbeitswelt von heute sehr nachgefragt. Als Teilnehmende unserer Weiterbildungsreihe laden wir Sie ein, ein Angebot in diesem Bereich zu entwickeln, begleitet von Expert*innen von CoWorkLand und aus der Praxis. Die Masterclass ist ein Format, bei dem eine Gruppe von maximal 20 Teilnehmenden über einen Zeitraum von fünf Monaten zu Workshops zusammenkommt, in denen sie lernen, wie sie CoWorkation und Retreats in ihre Unternehmen integrieren können. Anmeldungen sind bis zum 17. Februar möglich. Die Termine: Die Präsenz-Termine finden an CoWorkation & Retreat-Locations in M-V statt. Teilnehmende bezahlen ...
Find out more »Existenzgründer-Seminar in Schwerin
Die ATI Westmecklenburg GmbH bereitet die Teilnehmer des Existenzgründer-Seminars auf eine erfolgreiche Gründung vor. Ein wesentlicher Baustein hierzu ist der 4-Tages-Grundkurs für Existenzgründer. Darin werden zielgerichtet und praxisorientiert die wichtigsten Themen rund um diezukünftige Selbstständigkeit beantwortet. Die Berater der ATI kennen die brennenden Fragen vor dem Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und ...
Find out more »Schwerin, 19061
#GemeinsamNetzwerken – Wirtschaftsstammtisch März 2023
Sind Sie schon unternehmerisch tätig oder möchten sich selbstständig machen? Sie sind Fach- oder Führungskraft und interessieren sich für die regionale Wirtschaft? Dann sollten Sie den monatlich stattfindenden Stammtisch in der IHK Neubrandenburg nicht verpassen. Start ist immer am letzten Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr. Der Stammtisch endet um 19:30 Uhr. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt. Anmeldungen für den Stammtisch sind gewünscht. Willkommen sind nicht nur IHK-Mitgliedsunternehmen. Die Besucher können kommen und gehen wann sie wollen und sind nicht an Zeiten gebunden. Ansprechpartner ist Matthias Sachse.
Find out more »Neubrandenburg, 17033
Lab’n’Breakfast im Ocean Open Lab
Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt der Forschungsverbund mit dem Ocean Technology Campus Rostock zu einem Frühstücks-Stammtisch ein: Hier finden Teilnehmer/innen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre rund um das Thema Maritime Wirtschaft, Technologie und Startup-Gründung auszutauschen, Fragen zu klären und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Speakerin ist dieses Mal Karina Gebert von Gebert & Partner Consulting mit dem Thema "Wie bringe ich meine Idee zum Kunden". Es erwartet euch: Zum Austausch, zur Vernetzung und zum gemeinsamen Start in den Tag: 8.30 Uhr geht es los.
Find out more »Rostock, 18069
Webinar: Nachhaltigkeitsfaktor Prozessmanagement
Eine gute Unternehmensführung braucht ein nachhaltiges Prozessmanagement. Nachhaltigkeit im Prozessmanagement bedeutet dabei mehr als eine reine Effizienzsteigerung oder Grundlagenbildung für eine mögliche Digitalisierung von Prozessen. Es geht vielmehr um die Entwicklung eines Geschäftsmodells hin zu einem nachhaltigen Unternehmen. Dabei wird die ökonomische Perspektive (wie z.B. Effizienzsteigerung) mit der sozialen (bspw. Verminderung von Belastungssituationen) und ökologischen (Verminderung von Ressourceneinsätzen oder Abfallbewirtschaftung) Perspektive verknüpft. In diesem Webinar widmen wir uns den drei Perspektiven der Nachhaltigkeit und zeigen, welche Relevanz ein nachhaltiges Prozessmanagement für KMU hat und wie es mit vergleichsweise geringem Aufwand implementiert werden kann.Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern lädt gemeinsam mit der IHK zu Rostock zu einem kostenfreien Webinar ein. In der Online-Veranstaltung geht es um die Beantwortung von Fragen wie:• ...
Find out more »Existenzgründer-Seminar in Wismar
Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen Nagel unter 0385 3993770 zur Verfügung. Weitere Termine:
Find out more »Wismar, 23966
Beratungstag Versicherungen für Existenzgründer und Unternehmer
Was muss ich bei der Absicherung meiner selbstständigen Tätigkeit beachten? Welche betrieblichen Risiken müssen versichert werden? Muss ich meine persönlichen Absicherungen neu durchdenken? Welche Versicherungen sind für mich überhaupt sinnvoll? Welchen Umfang sollte der Versicherungsschutz unbedingt haben? Reicht die Betriebshaftpflicht als die allumfassende Lösung? Mit welchen Versicherungsprämien muss ich ungefähr rechnen? Nicht alles, was versichert werden kann, muss oder sollte auch versichert werden. Versicherungsprämien sind auch ein Kostenfaktor. Es gilt, den Aufwand an Prämien auf der einen Seite und die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie das Ausmaß eines eventuellen Schadens auf der anderen Seite abzuwägen. Bei dem Beratungstag Versicherungen informieren Sie Experten in einem kostenfreien individuellen Einzelgespräch (Dauer: max. 45 Minuten) über die persönliche und betriebliche Absicherung. Dieses Beratungsangebot findet telefonisch statt.
Find out more »Rostock, 18055
Sprechtag Unternehmensnachfolge April 2023
Die IHK Neubrandenburg und die Nachfolgezentrale MV bieten regelmäßige Beratungssprechtage im Kammerbezirk an. Damit sollen Übergeber/-innen und potenziellen Nachfolger/-innen die Möglichkeit gegeben werden, sich in einem ersten Gespräch mit den Beratern einen Überblick über den aktuellen persönlichen Stand zu verschaffen und die Leistungsangebote kennen zu lernen. Die Beratungssprechtage sind für Interessierte kostenfrei. Es wird um Voranmeldung gebeten. Auskünfte erteilt Volker Hirchert.
Find out more »Neubrandenburg, 17033
Sprechtag Internetnutzung April: Schwerpunkt Website-Optimierung und User Experience
Sie haben eine Website, sind aber mit der Besucherzahl unzufrieden oder wünschen sich mehr Buchungen/Käufe? Dann können Sie am Dienstag, den 11. April 2023, an der Sprechstunde zum Thema Website-Optimierung und User Experience teilnehmen. Im Fokus steht die eigene Webseite, es gibt nützliche Hinweise für einen professionellen, gut strukturierten Onlineauftritt.Der Sprechtag Digitalisierung wird gemeinsam mit dem Digitalen Innovationszentrum Neubrandenburg durchgeführt. Die Gespräche sind kostenfrei. Ansprechpartner ist Matthias Sachse, Tel. 0395 5597302.
Find out more »Neubrandenburg, 17033
Workshop: Social Media für KMU – Ziele, Content, Planung
Der schnell eingerichtete Social Media-Account garantiert noch lange keinen Erfolg. Vieles kann man falsch machen und vieles wird auch falsch gemacht. Starten Sie lieber richtig oder korrigieren Sie die aktuelle Richtung. Dieser Vortrag wird Ihnen dabei helfen, planvoller, effizienter und zielgerichteter auf Social Media zu kommunizieren. Mit Erfolg für Ihr Unternehmen! Inhalt der Veranstaltung: 👉 Warum Social Media? 👉 Welche Ziele sind sinnvoll und welche nicht? 👉 Wie erstelle ich guten Content? 👉 Wie teile ich meine Zeit effektiv ein? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag behandelt. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung Vorwissen benötigt, u.a.: - Ein Profil auf Facebook und idealerweise auch Instagram - sicherer Umgang mit gängigen Social Media Kanälen Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Personen begrenzt. Ansprechpartner ist ...
Find out more »Ludwigslust, 19288
Online-Workshop mit Live-Demo „ChatGPT & Co.“ – Wie können Unternehmen diese KI-Tools nutzten?
Der Allgemeine Unternehmensverband Neubrandenburg e.V. lädt gemeinsam mit dem Zukunftszentrum MV Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen in MV zu einem Online-Workshop ein am Freitag, 14. April 2023. Näher vorgestellt wird das KI-Tool und gleichzeitig werden die Chancen für die betriebliche Praxis aufgezeigt. „ChatGPT“ kann u. a. programmieren, übersetzen, Geschäftspläne erstellen, Werbetexte for-mulieren, Dokumentationen erstellen und Zusammenfassungen schreiben. Und in Kürze ist vonKI-Tools noch vieles mehr zu erwarten.Die Teilnahme ist kostenlos und findet online via Zoom statt. Anmeldungen sind bis zum 12. April 2023 möglich.
Find out more »Existenzgründer-Seminar in Schwerin
Die ATI Westmecklenburg GmbH bereitet die Teilnehmer des Existenzgründer-Seminars auf eine erfolgreiche Gründung vor. Ein wesentlicher Baustein hierzu ist der 4-Tages-Grundkurs für Existenzgründer. Darin werden zielgerichtet und praxisorientiert die wichtigsten Themen rund um diezukünftige Selbstständigkeit beantwortet. Die Berater der ATI kennen die brennenden Fragen vor dem Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und ...
Find out more »Schwerin, 19061