GründerNews

Europäischer Unternehmensförderpreis
Prämiert werden innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist und unternehmerisches Handeln auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene stärken.
StartUp-TV
Aktuelle StoryMap
GründerTermine
25. – 27. Februar 2019
Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Sie möchten Ihre Geschäftsidee umsetzen, befinden sich bereits in der Vorbereitungsphase oder möchten als Jungunternehmer Ihr Wissen erweitern? Strukturieren Sie Ihre Gedanken, treffen Entscheidungen und/oder finden Sie Antworten auf Fragen zu Ihrer Gründung.
Nutzen Sie dazu die ETL Startup Intensivseminare.
Praxiserfahrene Referenten geben zu folgenden Themen ihr Wissen preis:
- Grundlagen & persönliche Voraussetzungen,
- Rechtsformen & Formalitäten,
- Rechtliches & Verträge,
- Finanzierung & Fördermöglichkeiten,
- Kennzahlen & Kalkulation,
- Steuern & Buchhaltung,
- Werbung & Kommunikation
- Versicherung & Absicherung,
- Geschäftsidee und Businessplan,
- sowie der kleine Businessknigge.
Die Anmeldung über die Website macht sich zwingend erforderlich.
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung. Diese können Sie als Nachweis für Förderungen, Zuschüsse, Kredite nutzen oder bei Behörden vorlegen.
Ort: Schwerin (die Anzahl der Teilnehmer entscheidet über die Räumlichkeit)
In Stralsund findet ein Seminar für Existenzgründer statt. Es informiert über wesentliche Fragen der Existenzgründung.
Angesprochen sind Teilnehmer aus allen Branchen, wie Gastgewerbe, Handwerk, Freie Berufe, Einzelhandel, Transportsektor und sonstige Dienstleistungen.
Seminargruppen von drei bis zehn Teilnehmern ermöglichen es Ihnen gezielte Fragen zu Ihrem Vorhaben zu stellen.
Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie zur Beantragung des Gründungszuschusses, des Einstiegsgeldes oder für Kredite nutzen können.
Hauptinhalte sind:
- Anforderungen/persönliche Voraussetzungen
- Gründungsformalitäten/Pflichten
- Finanzierung/Förderprogramme
- Werbung/Marketing
- Buchhaltung/Steuern/Versicherungen
- Grundlagen der Preiskalkulation
- Struktur und Vorgaben des Businessplanes
Die Teilnahmegebühr von 80,00 EUR (brutto) für beinhaltet seminarbegleitende Unterlagen und ein Teilnahmezertifikat, welches für den Gründungszuschuss sowie für Kredite verwendet werden kann.

In Wismar findet ein Seminar für Existenzgründer statt. Es informiert über wesentliche Fragen der Existenzgründung.
Angesprochen sind Teilnehmer aus allen Branchen, wie Gastgewerbe, Handwerk, Freie Berufe, Einzelhandel, Transportsektor und sonstige Dienstleistungen.
Seminargruppen von drei bis zehn Teilnehmern ermöglichen es Ihnen gezielte Fragen zu Ihrem Vorhaben zu stellen.
Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie zur Beantragung des Gründungszuschusses, des Einstiegsgeldes oder für Kredite nutzen können.
Hauptinhalte sind:
- Anforderungen/persönliche Voraussetzungen
- Gründungsformalitäten/Pflichten
- Finanzierung/Förderprogramme
- Werbung/Marketing
- Buchhaltung/Steuern/Versicherungen
- Grundlagen der Preiskalkulation
- Struktur und Vorgaben des Businessplanes
Die Teilnahmegebühr von 80,00 EUR (brutto) für beinhaltet seminarbegleitende Unterlagen und ein Teilnahmezertifikat, welches für den Gründungszuschuss sowie für Kredite verwendet werden kann.

Unter dem Hashtag #GemeinsamNetzwerken findet in der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern auch 2019 regelmäßig der Unternehmer- und Gründerstammtisch statt. Aber nicht nur der Titel hat sich geändert. Künftig sollen auch verstärkt die Unternehmerinnen und Unternehmer mit einbezogen werden – sei es durch Themenwünsche, bei der Auswahl von Vorträgen oder mit eigenen Erfahrungsberichten, die Existenzgründern, erfahrenen Unternehmern und auch Führungskräften Inspiration und Anregungen geben sollen.
Gestartet wird im neuen Jahr mit Asta Hübner von der AsBo VorsorgeKonzepte GmbH. Sie hat in vielen kleinen Schritten Prozesse im Unternehmen digitalisiert und es damit fit für die Zukunft gemacht. Wie sie vorgegangen ist und welche Herausforderungen es zu meistern gab, wird Gegenstand ihres kurzen Vortrages sein.
Beginnen wird der Stammtisch am 30. Januar wie gewohnt um 17.30 Uhr. Den Vortrag gibt es gegen 18 Uhr. Anschließend bleibt genug Zeit für Fragen und zum Netzwerken.
Der Stammtisch endet gegen 19:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Foyer der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern in der Katharinenstraße 48 in Neubrandenburg.
Um Anmeldung wird gebeten: Matthias Sachse, Telefon 0395 5597-302 oder per E-Mail: matthias.sachse@neubrandenburg.ihk.de
04. – 06. März 2019
Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Sie möchten Ihre Geschäftsidee umsetzen, befinden sich bereits in der Vorbereitungsphase oder möchten als Jungunternehmer Ihr Wissen erweitern? Strukturieren Sie Ihre Gedanken, treffen Entscheidungen und/oder finden Sie Antworten auf Fragen zu Ihrer Gründung.
Nutzen Sie dazu die ETL Startup Intensivseminare.
Praxiserfahrene Referenten geben zu folgenden Themen ihr Wissen preis:
- Grundlagen & persönliche Voraussetzungen,
- Rechtsformen & Formalitäten,
- Rechtliches & Verträge,
- Finanzierung & Fördermöglichkeiten,
- Kennzahlen & Kalkulation,
- Steuern & Buchhaltung,
- Werbung & Kommunikation
- Versicherung & Absicherung,
- Geschäftsidee und Businessplan,
- sowie der kleine Businessknigge.
Eine Anmeldung macht sich über die Website zwingend erforderlich.
Sie erhalten seminarbegleitende Unterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung. Diese können Sie als Nachweis für Förderungen, Zuschüsse, Kredite nutzen oder bei Behörden vorlegen.
Ort: Rostock (die Anzahl der Teilnehmer entscheidet über die Räumlichkeit)