Geschichten und Gründe zum Gründen
![]() Zweites Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und ElternzeitgesetzesDas Zweite Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) ist am 18.02.2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. ![]() Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitungDie Finanzverwaltung ändert ihre Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software: Die bisher in der AfA-Tabelle für allgemeine Anlagegüter enthaltenen Nutzungsdauern werden herabgesetzt. ![]() Zukunftspreis Handwerk: Bewerbungsfrist verlängertMit dem Zukunftspreis Handwerk würdigen die Handwerkskammer Schwerin und die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin besondere unternehmerische Leistungen, die Mut machen. ![]() MV-Gipfel am 24. Februar 2021: Mit Vorsicht und Zuversicht – Perspektiven für MVDie Partner im MV-Gipfel sind sich daher einig, dass die Lage trotz der erzielten Erfolge noch keinen Grund zur Entwarnung, sondern zu weiter vorsichtigem und vorausschauendem Handeln gibt. ![]() Aktualisierte Übersicht zu Informationen rund um die Corona-PandemieDa man in der Fülle der Informationen leicht den Überblick verlieren kann, nachfolgend eine Übersicht zu allen GründerNews, in denen zum Thema informiert wurde (Stand: 23.02.2021). ![]() Auswirkungen von Corona auf Homeoffice und mobiles ArbeitenÜber die Auswirkungen von Corona auf Homeoffice und mobiles Arbeiten gibt es viele Annahmen und Meinungen. Die Initiative D21 e. V. hat diese Vermutungen jetzt mit einer Studie unterlegt. ![]() Auswirkungen von Corona auf Homeoffice und mobiles ArbeitenÜber die Auswirkungen von Corona auf Homeoffice und mobiles Arbeiten gibt es viele Annahmen und Meinungen. Die Initiative D21 e. V. hat diese Vermutungen jetzt mit einer Studie unterlegt. ![]() Junge und gut Gebildete fühlen sich als GewinnerInnen der DigitalisierungIm Corona-Jahr 2020 verschoben sich viele private und berufliche Aktivitäten in den digitalen Raum. Die deutsche Gesellschaft ist digitaler als je zuvor – doch nicht alle profitieren gleichermaßen. |
StartHILFE für die Ohren
StartupMV Timeline
Finanzierungssprechtag zur Wirtschaftsförderung in der IHK zu Schwerin

Wer eine Existenzgründung oder eine Investition in seinem Unternehmen plant und demzufolge nach Wegen für die finanzielle Umsetzung sucht, für den bietet die IHK wieder Finanzierungsprechtage an.
Erfahren Sie mehr »Existenzgründung | Existenzgründer-Grundkurs (mit Businessplan)

Sie wollen sich selbstständig machen oder überlegen sich diesen Schritt gerade? Die wichtigste Voraussetzung bringen Sie bereits mit - Ihre fachliche Qualifikation.Dieser Kurs kann durch einen Bildungsscheck für Existenzgründer gefördert werden; diesen erhalten Sie bei der IHK, oder wenn Sie ein Handwerksunternehmen gründen möchten, bei der Handwerkskammer.
Erfahren Sie mehr »MVSupporter Map
Hochschulen
Nachfolge in MV
Günstige Zeiten für den Unternehmensverkauf in der IT-Branche
4. Januar 2021Professionalisierung von Unternehmerfamilien stärken
16. Oktober 2020Digitalisierung
Junge und gut Gebildete fühlen sich als GewinnerInnen der Digitalisierung
24. Februar 2021Ohne Anschlussfinanzierung wenig Zukunft
16. Februar 2021Studie zu Clubhouse: Nur ein Kommunikationshype?
15. Februar 2021Digitalisierungskongress der Landesregierung mit neuem Format
30. Januar 2021#StartupMV
„Die Leuten sollen ruhig denken: Die sind komisch!“
2. Februar 2021Greifswalder Studentin gewinnt mit Konzept für nachhaltigen Kleiderkonsum
11. Januar 2021Was bietet das Gründer-Ökosystem in MV?
23. Dezember 2020Förderung und Wettbewerbe

Zukunftspreis Handwerk: Bewerbungsfrist verlängert
Mit dem Zukunftspreis Handwerk würdigen die Handwerkskammer Schwerin und die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin besondere unternehmerische Leistungen, die Mut machen.
Födermittelkompass MV
Unser Fördermittelkompass für Mecklenburg-Vorpommern gibt Gründerinnen und Gründern oder jungen Unternehmen und Startups zielgenau einen Überblick über Fördermöglichkeiten für ihr Vorhaben. Nutzt die Filterfunktion um ein zu euch und euerer Geschäftsidee passendes Programm zu finden. Recherchiert stets vor dem Beginn einer Gründung oder eines Investitionsvorhaben nach Fördervarianten, da bereits laufende Projekte in der Regel nicht mehr förderfähig sind. Neben der Möglichkeit zur Online-Recherche bietet sich selbstverständlich auch eine persönliche Beratung an. AKTUELL: Corona-Sonderhilfen!