In einer bundesweiten Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups zum Umgang mit und zur wirtschaftlichen Nutzung von gewerblichen Schutzrechten beraten lassen. Unter dem Titel „Schutzrechtsstrategien für KMU“ finden in der Woche vom 19. bis 23. September 2022 an 16 Standorten der deutschen Patentinformationszentren Orientierungsberatungen (keine Rechtsberatungen) statt. Die Aktionswoche hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) gemeinsam mit PIZnet konzipiert und in den vergangenen fünf Jahren mit großer Resonanz veranstaltet.
Individuelle Beratung für jedes Unternehmen
Im Rahmen der Aktionswoche erhalten die Unternehmen kostenfrei, neutral und vertraulich Rat zur Wertschöpfung und Risikovermeidung im Umgang mit geistigem Eigentum (englisch: „intellectual property“, IP). In den rund zweistündigen Orientierungsberatungen analysieren Expertinnen und Experten der Patentinformationszentren die unternehmensspezifische IP-Situation. Dabei geht es insbesondere um die gewerblichen Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs), aber auch um Aspekte der sogenannten „Soft-IP“, zu denen Geschäftsgeheimnisse und Urheberrechte zählen. Auf dieser Grundlage erhalten die Unternehmen eine erste Einschätzung ihrer wirtschaftlichen Chancen und Risiken im Bereich des geistigen Eigentums mit spezifischen Handlungsempfehlungen – von individuellen Anregungen für eine optimale Nutzung von geistigem Eigentum im Unternehmen bis hin zu Ansätzen für strategische Wettbewerbsvorteile.
In diesem Jahr sind die Beratungseinheiten innerhalb der Aktionswoche in Präsenz geplant, können jedoch situationsbedingt auch per Video- oder Audio-Übertragung durchgeführt werden.
Eine vorherige Terminvereinbarung per Telefon unter den Kontaktdaten des jeweiligen regionalen Veranstalters ist erforderlich. Bitte wenden Sie sich an Ihr regionales Patentinformationszentrum:
ROSTOCK // Patent- und Normenzentrum Rostock, Universitätsbibliothek Rostock
Telefon 0381 4988671, E-Mail patente@uni-rostock.de
SCHWERIN // Patentinformationszentrum Schwerin, TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH
Telefon 0385 3993193, E-Mail piz@tbi-mv.de
Für Rückfragen steht Ihnen Matthias Knöbel, Vorstands-Mitglied des PIZnet e.V., gerne persönlich unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Matthias Knöbel
Leiter PIZ
Technische Universität Dresden
Patentinformationszentrum (PIZ)
01062 Dresden
Telefon 0351 463-32791
E-Mail piz@tu-dresden.de
Quelle: Deutsches Patent- und Markenamt