Am 29. April dreht sich wieder alles um erneuerbare Energien und nachhaltige Lebensweise. Solar auf dem Dach, Wärmepumpe am Haus oder Kollektoren in der Erde – neue Energiegewinnungsarten sind gesucht.
Der Tag der Erneuerbaren Energien ermöglicht die anschauliche Information, Beratung und Vorführung zu den Nutzungsmöglichkeiten der regenerativen Energien und des solaren Bauens, zum Einsatz alternativer Fahrzeugantriebe und zum Thema Energieeinsparung. Dadurch fördert er Akzeptanz und Nachahmung im Bereich der dezentralen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien und begünstigt somit den Umwelt- und Klimaschutz.
In diesem Jahr soll das Aktionswochenende wie gewohnt am letzten Sonnabend im April stattfinden.
„Der ´Tag der Erneuerbaren Energien´ zeigt auf spannende, informative und unterhaltsame Weise Wissenswertes zum Thema Erneuerbare Energien. Verteilt über das ganze Land sind in den vergangenen Jahren in vielen Gemeinden und Regionen interessante Projekte entstanden, haben sich engagierte Firmen angesiedelt, wurden neue Wissenschaftsgebiete eröffnet. Viele öffnen ihre Türen und stellen Anlagen, Projekte, Initiativen und Ideen vor. Wir wollen die gesamte Vielfalt des Landes zeigen und laden alle Akteure herzlich ein, sich an dem Wochenende zu beteiligen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer.
Das Ministerium koordiniert die Aktivitäten der einzelnen Teilnehmer und unterstützt sie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Alle die gern mit einer Aktion dabei sein wollen, wenden sich bitte bis zum 20. März 2023 per Mail an energietag-mv@wm.mv-regierung.de.
Tipp:
Für die Bewerbung der Aktion im Unternehmen stellt das WM Werbematerial kostenlos zur Verfügung. Die Materialien stehen als Download auf www.energietag-mv.de/download zur Verfügung.
Weitergehende Informationen zum aktuellen Tag der Erneuerbaren Energien findet man im Internet (www.energietag-mv.de).
2023-03-15