Unsere heutige Wirtschaftsweise ist nicht besonders zukunftsträchtig. Sie schädigt oft die Umwelt und zerstört die Ressourcen, die für das Wirtschaften kommender Generationen nötig sind.
Die Wirtschaft darf sich deshalb nicht mehr allein am Gewinn orientieren, sondern muss ökologische Ziele fest in ihrer Kultur verankern. Grüne Gründungen können dabei den Wandel zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Wirtschaftsweise aktiv mitgestalten.
Wenn man sich also selbstständig machen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun möchte, dann ist ein grünes Unternehmen oder Startup genau das Richtige, denn so eine Gründung bietet nicht nur eine Möglichkeit, wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, sondern gleichzeitig auch die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit zu leisten!
Umweltbewusste Gründungen haben heute gute Chancen
Umweltbewusste Gründungen haben heute bessere Chancen denn je, denn ressourcenschonendes und nachhaltiges Wirtschaften rückt immer mehr in den Mittelpunkt und die entsprechenden Märkte wachsen, weil auch immer mehr Kunden für diese Themen sensibilisiert sind.
Vorteil von Gründerinnen und Gründern dabei ist: Sie können neue, angepasste oder auch selbst entwickelte Verfahren, Angebote oder Geschäftsmodelle schneller und flexibler aufgreifen und umsetzen. Zudem können sie auch kleine, erst im Entstehen befindliche Märkte und Nachfragesegmente bedienen, die für größere bzw. etablierte Unternehmen unattraktiv sind.
Allerdings sind Grüne Gründungen auch mit einigen Unsicherheiten konfrontiert. So müssen sich neue Produkte und Dienstleistungen erst in der Praxis beweisen, von den Kunden angenommen werden und zugleich wirtschaftlich tragbar sein. Hinzu kommen regulatorische Unsicherheiten, die sowohl Angebot als auch Nachfrage negativ beeinflussen können. Außerdem springen etablierte Unternehmen gern auf den Zug auf, wenn sich eine „grüne Idee“ als erfolgreich erwiesen hat und die potenziellen Märkte größer werden und sind damit eine starke Konkurrenz.
Wer darüber nachdenkt, ein Grünes Unternehmen zu gründen, findet nachfolgend ein paar Anregungen, in welchen Bereichen was möglich sind (Den eigenen Ideen sind damit natürlich keine Grenzen gesetzt!).
- Erneuerbare Energien:
Unternehmen, die saubere und erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse nutzen, um Elektrizität zu erzeugen oder alternative Energiesysteme zu entwickeln - Nachhaltige Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung:
Unternehmen, die ökologisch nachhaltige Praktiken und Verfahren fördern, biologische Lebensmittel produzieren oder innovative Technologien für die Nahrungsmittelproduktion entwickeln, die Biomasse effektiver verwerten - Tourismus:
Unternehmen, die ressourcen- und umweltschonende Urlaubsaktivitäten anbieten oder deren Gebäude und Betriebsvorgänge ökologische Vorgaben umsetzen - Bauwirtschaft:
Unternehmen, die ökologischer Baustoffe entwickeln und/oder verwenden, den Energie und Ressourcen-Verbrauch minimieren, die Wiederverwendung und -verwertung von Bauten und Baustoffen ermöglichen - Abfallwirtschaft: Recycling und Upcycling
Unternehmen, die sich auf das Recycling von Abfällen, das Upcycling von Materialien oder die Entwicklung von nachhaltigen Abfallbewirtschaftungssystemen konzentrieren - Nachhaltige Mode:
Unternehmen, die umweltfreundliche Modeprodukte herstellen, die beispielsweise aus recycelten Materialien bestehen oder fair und ökologisch produziert werden - Cleantech:
Unternehmen, die saubere Technologien entwickeln, um Umweltprobleme zu lösen, wie z. B. Energieeffizienztechnologien, emissionsarme Transportmittel oder innovative Lösungen zur Wasseraufbereitung oder Verbesserung der Energieeffizienz - Umweltberatung und -dienstleistungen:
Unternehmen, die Beratungs- und Dienstleistungen anbieten, um andere Unternehmen oder Organisationen dabei zu unterstützen, nachhaltige Praktiken umzusetzen und Umweltauswirkungen zu minimieren - ….
Mehr Informationen und auch Unterstützung findet man u. a. auf den Seiten der bundesweiten Gründerplattform mit den Schwerpunkten-Themen: Green Economy oder Ecopreneurship (als eine spezielle Form der Grünen Gründung).
Eine kurze Abhandlung mit weiterführenden Links gibt es auch auf den Seiten des Umweltbundesamtes zum Thema: „Wirtschaft und Umwelt“.
2023-07-27