Existenzgründer-Seminar in Wismar
Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen Nagel unter 0385 3993770 zur Verfügung. Weitere Termine:
Find out more »Wismar, 23966
Seminar “Existenzgründung/Unternehmensführung”
Das Einführungsseminar vermittelt wichtige Hinweise für den Aufbau einer beruflichen Selbstständigkeit. Inhalte: Teilnehmerkosten fallen nicht an. Ansprechpartnerin ist Carola Pfitzner, Tel. 0395 5597403.
Find out more »Neubrandenburg, M-V 17033 Deutschland
Fokuswoche Smart Industry – Innovationen im verarbeitenden Gewerbe
Das Digitale Innovationszentrum Wismar und das Team des digitalen MV laden zur 2. Fokuswoche Smart Industry – Innovationen im verarbeitenden Gewerbe vom 5. bis 9. Juni 2023 in den InnovationPort Wismar – Digitales Innovationszentrum ein. Die Fokuswoche bündelt die Expertise aus Industrie und Forschung und gibt Antworten auf aktuelle Fragestellungen rund um moderne Ansätze in der Produktion und Fertigung. Spannende Fachvorträge von Experten thematisieren innovative Ansätze und aktuelle Trends. Ein besonderes Highlight ist die Campustour, die das Kennenlernen der technischen Infrastruktur an der Hochschule Wismar sowie den Austausch zu Fernstudiengängen und dualen Studiengängen im Hinblick auf den Fachkräftenachwuchs ermöglicht.Es erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm:- Regionalkonferenz- Tag der offenen Tür- Meet Discuss Create- CampusTour zur Hochschule Wismar- Besuch einer mobilen FabrikZiel ...
Find out more »Wismar, 23966
Beratungstag Versicherungen für Existenzgründer und Unternehmer
Was muss ich bei der Absicherung meiner selbstständigen Tätigkeit beachten? Welche betrieblichen Risiken müssen versichert werden? Muss ich meine persönlichen Absicherungen neu durchdenken? Welche Versicherungen sind für mich überhaupt sinnvoll? Welchen Umfang sollte der Versicherungsschutz unbedingt haben? Reicht die Betriebshaftpflicht als die allumfassende Lösung? Mit welchen Versicherungsprämien muss ich ungefähr rechnen? Nicht alles, was versichert werden kann, muss oder sollte auch versichert werden. Versicherungsprämien sind auch ein Kostenfaktor. Es gilt, den Aufwand an Prämien auf der einen Seite und die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie das Ausmaß eines eventuellen Schadens auf der anderen Seite abzuwägen. Bei dem Beratungstag Versicherungen informieren Sie Experten in einem kostenfreien individuellen Einzelgespräch (Dauer: max. 45 Minuten) über die persönliche und betriebliche Absicherung. Dieses Beratungsangebot findet telefonisch statt.
Find out more »Rostock, 18055
Impulse für ein kosteneffizientes und nachhaltiges Energiemanagement im Unternehmen
Wenig bestimmt den Unternehmensalltag derzeit so sehr, wie die Suche nach einer bezahlbaren undmöglichst nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung. Dies nehmen die WirtschaftsförderungMecklenburgische Seenplatte GmbH und die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, unterstützt vonanerkannten Energieexperten, zum Anlass, den Unternehmen aus Stadt und Region NeubrandenburgLösungsansätze für mehr Energieeffizienz, Kosten- und Emissionsreduktion im eigenen Betrieb zupräsentieren. Programm: Anmeldung bis Freitag, 02.06.2023
Find out more »Neubrandenburg, 17034
Gesundheit neu denken – 1. Healthcare Hackathon für Mecklenburg-Vorpommern
Wie sieht die Gesundheit von morgen aus? Unter diesem Motto veranstalten die Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock, das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Witeno GmbH den 1. Healthcare Hackathon MV für das gesamte Bundesland in Greifswald. Mitarbeitende aus den Kliniken haben dafür 25 Herausforderungen eingereicht, die aus fünf verschiedenen Bereichen kommen: Der Hackathon wird als hybrides Veranstaltungsformat in zwei Phasen ausgetragen: Zuerst vernetzen sich kleine Projektteams nach einer Anmeldung digital und erarbeiten dann gemeinsam kreative Lösungsansätze für real existierende Herausforderungen der Gesundheitsbranche. Anschließend findet der finale Höhepunkt des 1. Healthcare Hackathon MV vom 08.06. – 10.06.2023 in der Straze Greifswald statt. Dort werden die Ideen gemeinsam finalisiert und am Samstag, den 10.06.2023, vor einer ausgewählten Fachjury präsentiert. Besonders herausragende Lösungen der Teams werden ...
Find out more »Greifswald, 17489
Landwirte im Nebenerwerb – Informationsveranstaltung in Finkenthal
Zu einer Informationsveranstaltung für Nebenerwerbslandwirte lädt der BauernverbandMecklenburg-Vorpommern am Sonnabend, 10. Juni 2023, um 9.30 Uhr zurErzeugergemeinschaft Fürstenhof nach Finkenthal (Landkreis Rostock) ein. Neben Fachvorträgenzur Hofübergabe, speziellen Fördermöglichkeiten für Nebenerwerbslandwirte und einemErfahrungsaustausch rund um den Anbau von Erbsen, Soja & Co steht die auch eine gemeinsameFeldbegehung auf der Tagesordnung. Der Nebenerwerbslandwirt bewirtschaftet in Groß Wüstenfelde (Landkreis Rostock) einen Bullen- und Färsenmastbetrieb sowie 96 Hektar Grün- und Ackerland.Eine Verbandsmitgliedschaft ist für die Teilnahme an diesem Infotag nicht erforderlich. DieTeilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 5. Juni 2023. (Mail: info@bv-mv.de odertelefonisch montags bis freitags von 7.00 bis 14.00 Uhr unter 0395/430920).
Find out more »Finkenthal, 17179
Karrierechancen MV – Die Messe zur Jobsuche
Entdecke auf der Karrierechancen MV deine persönlichen Karrieremöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern und lasse dich von unseren Ausstellern inspirieren. Die Publikumsmesse im OZ-Medienhaus Rostock bietet die Chance, top-aktuelle Stellenangebote, interessante Studien- und Ausbildungsplätze sowie Praktika und Fortbildungen für alle Berufsphasen zu entdecken. Unternehmen, Hochschulen, Universitäten, Schulen und Institutionen aus verschiedenen Branchen wie IT, Pharma, Metall, Handel, Gesundheit, Medien, Handwerk, Finanzen, Bau und mehr präsentieren ihre Angebote und geben Einblicke in ihre Arbeitswelt. Neben der Ausstellung gibt es kostenlose Workshops und Vorträge zu wichtigen Themen wie Bewerbungstraining, Karriereplanung und professionelles Networking, die von erfahrenen Expert/innen geleitet werden. Weitere Informationen unter: www.karriere-chancen-mv.de
Find out more »Rostock, 18055
Existenzgründer-Seminar in Wismar
Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen Nagel unter 0385 3993770 zur Verfügung.
Find out more »Wismar, 23966
Digital selbstbestimmt im Homeoffice
DSGVO, Cookies, Phishing... Wer soll da noch durchblicken? Der Crashkurs Digitale Selbstbestimmung im Homeoffice schafft Klarheit und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Konzepten, die im Umgang mit sensiblen Daten bekannt sein müssen. Die Teilnehmer/innen erwarten einfach umzusetzende Tricks für mehr Datenschutz und Datensicherheit im Berufsalltag, die nicht nur Daten, sondern auch Kosten sparen. Alle Teilnehmenden erhalten Zugriff auf einen umfassenden Materialkoffer, mit dem sich ohne technische Vorkenntnisse eine verantwortungsvolle Digitalisierung gestalten lässt. Zielgruppe sind Soloselbstständige, Kleinunternehmer*innen, Menschen im Homeoffice, Mitarbeitende von Vereinen und gemeinnützigen Initiativen ohne IT-Abteilung, Mitarbeitende der Kreativbranche Registrierung Bitte melden Sie sich über https://lets-meet.org/reg/55a5044135c3e88dbb an. Informationen zur Online-Teilnahme Bitte melden Sie sich über https://lets-meet.org/reg/55a5044135c3e88dbb an. Die Veranstaltung findet über Webex statt. Der Zugangslink wird Ihnen im Vorfeld zur Verfügung ...
Find out more »Digitalisierung als Selbstzweck?
Wo bleibt der Mensch und wie schaffen wir Anwendungen, die uns unterstützen?
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und beeinflusst mittlerweile alle Lebensbereiche. Während einige die Digitalisierung als Chance und Fortschritt sehen, gibt es auch Stimmen, die vor einer Verdrängung des Menschen durch die Technologie warnen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die Digitalisierung oft als Selbstzweck betrachtet wird und wo der Mensch in diesem Prozess bleibt. Gemeinsam mit Experten aus der Digitalbranche, Silvio Witt, dem Oberbürgermeister Neubrandenburgs, und natürlich interessierten BürgerInnen wird besprochen, welche Anwendungen uns wirklich unterstützen und warum wir unser analoges Leben schützen sollten. Programm: 16:00 Uhr - Begrüßung 16:15 - 16:45 Uhr - Podiumsdiskussion 16:45 - 17.15 Uhr - offene Diskussion und Ideensammlung 17:15 - 17:30 Uhr - Ausblick und Verabschiedung
Find out more »Neubrandenburg, 17033
Beratungstag Finanzierung
Kann mein Vorhaben mit Fördermitteln unterstützt werden?Welche Grundsätze muss ich bei der Beantragung von Fördermitteln beachten?Informieren Sie sich an diesem Tag über Finanzierungsmodelle und Möglichkeiten der Kreditabsicherung.Kommen Sie ins Gespräch mit Experten der Bürgschaftsbank MV, der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MV und der GSA.Bei dem Beratungstag Finanzierung geben Ihnen die Experten in einem kostenfreien individuellen Einzelgespräch (Dauer: max. 45 Minuten) Tipps zur Einwerbung von Fördermitteln. Es kann sein, dass auf Grund zu geringer Beteiligung diese Veranstaltung auf den Folgemonat verlegt wird. Alternativ führen wir mit Ihnen auch gern eine individuelle Beratung durch. Sie erhalten diesbezüglich rechtzeitig Informationen. Ansprechpartner ist Frank Kühlbach, Tel. 0381 338170
Find out more »Rostock, 18055