Kontakt zu den MVGründer-Supportern
Digitales Innovationszentrum Rostock
Existenzgründerakademie TFA
Die Existenzgründerakademie, bietet Existenzgründern und Selbstständigen konkrete und individuelle Qualifizierung, Hilfe beim Entwickeln eines tragfähigen Konzeptes, sowie Beratung und Unterstützung bei den notwendigen Gründungsschritten und bei der Sicherung des Unternehmens.
Seit vielen Jahren hat sich die TFA einen herausragenden Ruf als Projektträger erarbeitet. Die TFA-Existenzgründerakademie begleitete weit über 300 Menschen von der Idee in die Selbstständigkeit. Auch nach Projektende finden heute noch immer regelmäßig Existenzgründerseminare statt. Mit dem Projekt FIF-Frauen in Führung bediente die TFA bereits 2006 ein Thema, welches erst heute die große politische Bühne bewegt.
Auch in unseren aktuellen Projekten setzen wir Trends und Zeichen. Zusammen mit den Studenten der Hochschule Neubrandenburg wurde mit ALMUT eines der erfolgreichsten Projekte für Alleinerziehende in Mecklenburg-Vorpommern und wahrscheinlich auch darüber hinaus umgesetzt. Erstmalig sind wir auch in Brandenburg mit zwei großen Projekten an den Menschen und Unternehmen. Zusammen mit der Stadt Prenzlau und dem Landkreis Uckermark (Optionskommune) ist es gelungen, den Wegfall von sozialen Angeboten (1-Euro-Jobs) durch 30 Quartiersarbeiter im Projekt Chancen für Prenzlau zu kompensieren.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und wie auch Sie von ihnen profitieren können.
Existenzgründerzentrum Müritz
Vor allem für freiberuflich Aktive sowie Gründer und Jungunternehmer sind die Räumlichkeiten des Existenzgründungszentrums des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Waren (Müritz) sehr interessant. Das Gebäude – betrieben durch die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH -, ist zentrale Anlaufstelle im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für Gründungssensibilisierung, Unternehmensideen, Gründungs- oder Nachfolgevorhaben – stets in engem Austausch mit regionalen Kammern, Verbänden, Unternehmensnetzwerken, Arbeitsagenturen, Job Center usw.
Eine günstige Miete, eine sehr gute Internetverbindung, die Möglichkeit der Nutzung von Seminar- und Besprechungsräumen, eine hervorragende Verkehrsanbindung sowie ausreichend Parkplätze sind große Standortvorteile des Existenzgründungszentrums. Die vermietbaren Büroräume haben Größen zwischen 14 und 80 qm. Die flexible Nutzung von einzelnen Arbeitsplätzen im „Co-Working“ ist ab 6 Stunden möglich.
Regelmäßige Treffen zwischen den Unternehmern im Haus, ein umfassendes Angebot von Seminaren, Beratungstagen und Netzwerkveranstaltungen zu relevanten Wirtschaftsthemen rundet das aktive Vernetzungsangebot des Hauses ab.
Wird kreativer Freiraum in einer hervorragenden Büroinfrastruktur genauso gesucht wie kompetente Beratung, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH
Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH bietet Beratung und Begleitung zu allen Fragen der Existenzgründung und Ansiedlung in der Region. Vernetzung mit anderen Unternehmen.
Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. (FMV)
Der Forschungsverbund Mecklenburg Vorpommern e.V. (FMV) arbeitet seit 1995 in unterschiedlichen Projekten mit Wissenschaftlern aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen. Im Vordergrund stehen dabei die Verwertung von Forschungsergebnissen und die Unterstützung von technologieorientierten Unternehmensgründungen.
Neben Seminaren und Coaching wird auch Unterstützung in der Finanzierung von Wissenschaftsausgründungen gegeben.
Daneben haben Schüler aus dem Land die Möglichkeit, in den FMV-Schülerlaboren in Greifswald und Groß Lüsewitz (bei Rostock) besondere Experimente auf den Gebieten der Gentechnik und der Chemie unter sachkundiger Anleitung durchzuführen. Die Teilnehmer erleben so die Naturwissenschaften sehr praxisbezogen, erhalten einen realen Einblick in den Laboralltag und damit auch eine sinnvolle Hilfe bei der Berufsorientierung.
GENIUS Venture Capital GmbH
Die GENIUS Venture Capital GmbH unterstützt kleine und mittlere, technologieorientierte Unternehmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der Beschaffung sowie Bereitstellung von Eigenkapital. Mit diesen finanzielle Mitteln ausgestattet kann das Unternehmen seine Forschung und Entwicklung, die Produktionsanlaufphase, die Markteinführung, sowie die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit finanzieren. Die GENIUS beteiligt sich bereits in der Frühphase (early-stage-financing) der Unternehmens-entwicklung und unterstützt die Unternehmensgründer bereits bei der Erarbeitung Ihrer Unternehmenskonzeption
GRUENDER-MV.DE
Ziel des Projektes GRUENDER-MV.DE ist die direkte, schnelle, aktuelle und umfassende Unterstützung von Gründerinnen und Gründern durch Information und Services über das Internet.
Die Internetseite ist zudem eine „virtuelle“ Klammer für bestehende gründerbezogene Förderprojekte beziehungsweise -institutionen und bündelt über die Internetplattform ein qualifiziertes und praxiserprobtes Know-how für Existenzgründer im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Durch die Entwicklung eines zentralen landesweiten Internetservices für Gründer können Gründungsprozesse optimaler vorbereitet, begleitet, beschleunigt und gesichert werden. Die Möglichkeit, sich als Gründer schnell und umfassend zu informieren und beraten zu lassen, stellt eine Optimierung bestehender Förderinitiativen und -projekte auf Landesebene dar.
- Tagesaktuelle Informationen
- der StartHILFE Podcast der Gründerunterstützer
- Termine und Events
- Gründerportraits und -geschichten
- Videos rund um das Thema Gründung
ergänzen das umfangreiche Angebot auf der Internetseite.
Projektträger ist der Allgemeine Unternehmensverband Neubrandenburg e. V.
Es wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern. | |
![]() Gefördert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Sozialfonds. | ![]() Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Europäischen Sozialfonds in Mecklenburg-Vorpommern |
IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
Die IHK hilft Ihnen bei Ihnen beim Start in die Selbstständigkeit und bei der Existenzfestigung. Die Berater informieren zu Finanzierungsfragen, in Krisensituationen und im Nachfolgeprozess prozessstrukturiert über die Grundlagen und relevanten Aspekte.
Zudem bietet die IHK Qualifizierungen und Seminare.
Außerdem werden ein
ausgerichtet.

Die junge Unternehmerin Luise Beaumont aus Freidorf bei Penzlin übernahm vor drei Jahren einen Schulbauernhof mit Tieren sowie einen mehrere tausend Quadratmeter großen Garten und setzt mittlerweile ein einzigartiges Konzept erfolgreich um.
IHK zu Rostock
Die IHK zu Rostock berät Gründerinnen und Gründer unter anderem zur:
- Tragfähigkeit von Geschäftsideen
- Konzepterstellung
- Finanzierung und Vorbereitung auf Bankgespräche
- Fördermittelbeantragung
- Durchführung der Gründung
IHK zu Schwerin
Die IHK zu Schwerin berät kostenfrei zur:
– Tragfähigkeit von Geschäftsideen
– Konzepterstellung
– Finanzierung und Vorbereitung auf Bankgespräche
– Fördermittelbeantragung
– Durchführung der Gründung
Invest in MV
Als „One-Stop-Agency” ist die Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in MV Ihr Partner für alle Unternehmen, die nach Mecklenburg-Vorpommern expandieren oder hier ihr Unternehmen gründen wollen. Die Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in MV unterstützt und berät nationale und internationale Investoren über alle relevanten Themen.
Dabei bieten Experten umfassende Projektmanagement- und Support-Services von der Standortanalyse bis zur Realisierung der Investition an. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und die Dienstleistungen sind kostenlos.
Stralsunder Innovations- und Gründerzentrum GmbH
Das Stralsunder Innovations- und Gründerzentrum (SIG) schafft für junge, kleine und mittlere Produktions- und Dienstleistungsunternehmen der Region Nordvorpommern Entfaltungsmöglichkeiten für neue Ideen und die Entwicklung neuer Produkte.
Es werden preisgünstige Büro- und Werkstatträume angeboten, sowie Existenzgründerberatungen über den Betreiber der SIG, der ATI Küste GmbH.
Neben Existenzgründerberatungen werden auch Unterstützung bei der strategischen Unternehmensplanung, dem Innovationsmanagment, Geschäfts- und Finanzierungspläne, Fördermittelberatung und in den Bereichen Marktanalyse und Marketing angeboten.
Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH
Wir sind Ansprechpartner für alle Unternehmen, die sich am Wirtschaftsstandort Vorpommern engagieren, expandieren, sich umstrukturieren oder neu ansiedeln wollen. Als zentraler Ansprechpartner berät die Wirtschaftsfördergesellschaft Sie kompetent und persönlich in Standortfragen und unterstützt Sie mit umfassenden Informationen, wenn es um Ansiedlungs- und Investitionsfragen geht – schnell, unbürokratisch und kostenfrei.
WITENO
Du hast eine Idee, aber weißt noch nicht so recht wie du sie umsetzen sollst?
Du brauchst Unterstützung bei deinem weiteren Gründungsweg oder ein Team?
In enger Zusammenarbeit sind die WITENO-Gründungsberatung und die Gründungswerft für dich da.
Komm doch einfach zu unseren Sprechzeiten vorbei oder rufe an.
An der Ostseeküste gelegen bietet die WITENO GmbH derzeit an drei Standorten Ansiedlungsflächen für insbesondere innovative, technologieorientierte oder wissensbasierte Gründer und Unternehmen:
- im BioTechnikum Greifswald, Walther-Rathenau-Straße 49a,
- im cowork Greifswald, Schuhhagen 1, sowie
- im Technologiezentrum Vorpommern, Brandteichstraße 20.
Gründungsberatung und Transfer vor Ort:
- Capufaktur e.V.: Studentische Unternehmensberatung Greifswald
- FMV – Forschungsverbund MV: Forschungsförderung, Technologietransfer und Beratung (landesweit)
- ZFF – Zentrum für Forschungsförderung: Gründerbüro der Universität Greifswald
Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) an der Universität Rostock
Das Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) an der Universität Rostock bietet Betreuung und Förderung von Gründungswilligen aus der Uni und Hochschulen.