Cora Geißler und Günter Oldiges haben ihr Herz in Mecklenburg verloren – an eine alte Papierfabrik Neu Kaliß, Alte Papierfabrik in der Straße des Friedens. Die Berliner Familie Cora Geißler (42) und Günter Oldiges (50) hat sich einen Traum erfüllt: Die Lastenrad-Unternehmerin hatte sich sofort in das Areal Industriebrache Alte Papierfabrik verliebt – schock-verliebt, wie sie es nennt. Der Altbausanierungsfachmann mit eigener Firma sah hier ein Heimspiel und die Erfüllung eines Kindheitstraums. Manchmal passt es einfach. „Hier war es von Anfang an positiv“, erklärt Günter Oldiges. „Jedes Gespräch war positiv: Endlich ist jemand da!“ Beide haben sofort gewusst, sie passen an diesen Ort und zu diesen Menschen hier in Neu Kaliß, an die Elde, in diesen Zipfel Mecklenburgs. Romantisiert werden Gründung …
Rostocker Startup erhält Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt
Die von der ENEKA Energie und Karten GmbH (Rostock) entwickelte kartografische Software-Toolbox unterstützt Kommunen bei der Energie- und insbesondere der Wärmeplanung. Das Rostocker Starup erheitl den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt
Aaron’s Gartenreich braucht Unterstützung
Aaron´s Gartenreich braucht unsere Unterstützung! Wir können dem Gärtner in Fünfseen dabei helfen, dass es weiterhin qualitatives, saisonales Gemüse und starke Jungpflanzen in der Müritz-Region geben kann.
Gesundheitswirtschaft im Fokus
„Mecklenburg-Vorpommern muss sich in einem kräftig wachsenden Gesundheitsmarkt behaupten. Innovative Ideen dabei in marktfähige Produkte zu entwickeln, die auch bei uns im Land produziert werden, ist eine der großen Herausforderungen der Branche. Das schafft und sichert Arbeitsplätze bei uns im Land“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Jochen Schulte.
Irgendwann kannst du den Hoop mit allem Körperteilen spielen
Die Geschichte der kleinen Firma der Schwerinerin Kristin Rein hat mehrere Kapitel. Und sie hat auch mehrere Dimensionen: eine gesundheitliche, eine leidenschaftliche und eine wirtschaftliche mindestens. Da trifft dann so ein zauberhafter Firmenname wie HOOPERELLA den Nagel auf den Kopf. Man kann auch sagen: den Federknopf auf den Hoop. Der ermöglicht die Travelfunktion.
Das Fahrrad als Geschäftsidee
Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen verändert und auch viele Pläne vereitelt. So auch die Umsetzung der Geschäftsidee des Gründer-Ehepaars Kristin (36) und Konrad Lasner (38).