Eine praxisorientierte Einführung zum Thema KI brachte Prof. Dr. Kurt Sandkuhl von der Universität Rostock – Inhaber des dortigen Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik – mit zum Wirtschaftspolitischen Gespräch des Allgemeinen Unternehmensverbandes Neubrandenburg e. V. Der Rostocker KI-Experte legte dabei besonderes Augenmerk auf die Chancen für den Mittelstand, die sich aus der Nutzung von IT-Systemen ergeben könnten, die bereits “menschenähnliche, intelligente Verhaltensweisen zeigen.”
Innovationen: Mit einer neuen Geschäftsidee gründen!
Nun ist es soweit und die diesjährigen StartUP NORD°OST° Gründungstage werden im MakerPort Stralsund eröffnet. Bereits zum 9. Mal kommt die Gründungsszene in NORD°OST° zusammen um sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Aus “Alter Mensa” wird ein neues DIZ
In Kooperation mit vielen regionalen Partnern werden in MV an Hochschulstandorten, insbesondere an den Universitätsstandorten Rostock und Greifswald, in den nächsten Jahren digitale Innovationszentren errichtet. Vor allem Gründerinnen und Gründer und Startups mit digitalen Geschäftsideen sollen dort gute Bedingungen vorfinden, um diese Ideen umzusetzen.
Wie Drohnen die Landwirtschaft der Zukunft nachhaltiger machen
Er steuert Drohnen über Weinberge und Obstplantagen und testet Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft: Ingolf Römer ist Wirtschaftsinformatiker an der Universität Leipzig und Projektmanager im Projekt EXPRESS. Der IT-Experte und das Team des Experimentierfelds EXPRESS erproben gemeinsam mit mitteldeutschen Landwirt:innen digitale Technologien für einen nachhaltigen und effizienten Pflanzenbau.
DS-GVO: Datenschutz setzt Unternehmen unter Dauerdruck
Vor allem kleinere Unternehmen kommen bei DS-GVO-Umsetzung nur noch langsam voran.
Bedingungen für „Einhörner“ verbessern
Technologie- und wissensintensive Gründungen verharren in Deutschland auf niedrigem Niveau. Genau aus diesem Bereich kommen aber die sogenannten Einhörner. Das sind junge Unternehmen mit einem Marktwert von mehr als einer Milliarde Dollar – meist Dank radikal neuer Technologien oder neuer Geschäftsmodelle.