Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist ein Frühphasenfonds für innovative, technologie-orientierte Unternehmen, die nicht älter als drei Jahre sind.
Werkstudenten im Unternehmen in der Übergangszeit vom Bachelor- zum Masterstudium
Arbeitgeber müssen bei der Beschäftigung von Studenten für die Zeit zwischen dem Bachelor- und Masterstudiengang versicherungsrechtliche Besonderheiten beachten.
HS Stralsund: inspired – Der Ideenwettbewerb
Die Bewerbungsfrist für den Ideenwettbewerb inspired endet bald. Bis zum 23.05. kann man eine grobe Ideenskizze einreichen. Bis zum 31.05.2022 sollte dann das Konzept ausgearbeitet sein. Der Wettbewerb versteht sich als die Ideenschmiede an der Hochschule Stralsund. Studierende, Absolvent*innen und Forschende sollen die Möglichkeit bekommen und nutzen, unternehmerische Skills aus sich herauskitzeln zu lassen und ihren beruflichen Werdegang damit maßgeblich zu beeinflussen. GWA Hygiene, Panthergrip oder auch NautiTronix sind erfolgreiche Ausgründungen, die sich im Wettbewerb hervortun konnten. Wer Interesse hat, es ihnen gleich zu tun und am Wettbewerb teilzunehmen, kann sich bis zum 23. Mai 2022 an ideenwettbewerb@hochschule-stralsund.de richten – sogar mit einer erstmal nur groben Ideenskizze. Bis zum 31. Mai 2022 kann dann das Konzept ausformuliert und eine finale Ideenskizze …
Fast die Hälfte Studierender mit Bachelor begannen ein Masterstudium
Die Übergangsquoten ins Masterstudium waren an den Universitäten deutlich höher als an den Fachhochschulen mit ihrer stärker praxisbezogenen Ausbildung.
Vertical Farming – ein Blick in die Zukunft
Wie können wir mit innovativen Produktionssystemen die wachsende Weltbevölkerung mit gesunden, nährstoffreichen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln versorgen?
Hochschulausgaben 2020 auf 64 Milliarden Euro gestiegen
Im Jahr 2020 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 64,4 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenüber 2019 um rund 6 %.