Die Greifswalder Studentin der Landschaftsökologie Fenja Neumann hat den ersten Preis des Baltic Sea Youth Dialogue 2020 in der Kategorie „Projektideen“ gewonnen. Der Preis wird vom Rat der Ostseestaaten vergeben. Die Übergabe fand am 12. Dezember 2020 im Litauischen Nationaltheater für Oper und Ballett in Vilnius statt. Die Preisträgerin war online zugeschaltet. Die ausgezeichnete Projektidee widmet sich einem gemeinschaftsorientierten Konzept für nachhaltigen Kleiderkonsum, das zunächst für Greifswald geplant ist. Dabei wird die Vision einer Sharing Community verfolgt, die innerhalb der Initiative eine Kreislaufwirtschaft fördert und lokalen Umwelt- und Naturschutz unterstützt. Die Ideen zum Projekt trug Fenja Neumann schon länger mit sich herum. Den Anstoß, aus der Idee ein stimmiges Konzept zu entwickeln und dieses ansprechend und professionell zu präsentieren, gab dann …
Trends 2021: Nachhaltigkeit, Health Care, Internet of things
Was bringt das neue Jahr? So viel steht fest: Die Megatrends Health Care, Nachhaltigkeit und Internet of Things werden 2021 im Fokus stehen und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft beeinflussen.
Günstige Zeiten für den Unternehmensverkauf in der IT-Branche
2020 war ein Jahr vieler Unternehmensübernahmen in der IT-Branche. Trotz „Corona“ stieg die Anzahl der Unternehmensübernahmen in der IT-Branche in Deutschland auch bei kleineren IT-Mittelständlern.
Weiterbildung im Homeoffice-Alltag
Die Zufriedenheit mit Fortbildungsangeboten im Bereich digitale Technologien und Anwendungen unter Beschäftigten im Homeoffice ist gering. Doch eine Studie liefert auch wertvolle Hinweise darauf, welche Wege eingeschlagen werden können, um diesen Missstand zu beheben.
Längerfristige Schließungen abgelehnt
Kurzfristige Kontaktbeschränkungen werden akzeptiert, längerfristige Schließungen von Schulen und Kindergärten sowie strikte Ausgangssperren hingegen abgelehnt. Und: 2/3 der Bevölkerung ist bereit finanzielle Einbußen zu tragen.
Was bietet das Gründer-Ökosystem in MV?
Eigentlich war alles für unseren 1. Live-Podcast im November ganz anders geplant. Wir mussten die Idee mehrfach über den Haufen schmeißen und neu denken. Immer wieder änderten sich die Bedingungen, die uns allen das Covid-19 Virus so diktierte.