Angesichts der Aussicht auf bald verfügbare, wirksame Covid19-Impfstoffe stehen die Chancen gut, dass die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr die Folgen der Corona-Pandemie überwindet. Mit der Rückkehr des öffentlichen und sozialen Lebens ab dem kommenden Frühling dürfte es zu einem Wachstumsschub kommen.
Greifswalder Uni verkauft geschütztes Verfahren an Startup
Die Universität Greifswald hat die Patentanmeldung für ein spezifisch genutztes Verfahren an die NIPOKA GmbH verkauft. Das Start-up hat seine Laborräume mit einem Superresolution Mikroskop im BioTechnikum Greifswald (WITENO GmbH).
Verbraucher vermissen ein Online-Angebot ihrer Geschäfte vor Ort
Zwei Drittel der Internetnutzer in Deutschland vermissen in der Corona-Pandemie ein Online-Angebot ihrer Geschäfte vor Ort.
Studie: „Coworking im ländlichen Raum – Menschen, Modelle, Trends“
Gut genutzte Angebote für mobiles und flexibles Arbeiten an gemeinschaftlich genutzten Orten gibt es in Ballungsgebieten schon länger. Wie sieht´s im ländlichen Raum aus?
Ausgabenrekord für Forschung und Entwicklung
Im Jahr 2019 haben die Unternehmen in Deutschland so viel für Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben wie noch nie. Dies zeigen erste Trendzahlen aus der FuE-Befragung, die der Stifterverband jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchführt. Danach sind auch für das laufende Jahr keine großen Veränderungen zu erkennen.
Migrantische Gründungen stützen Gründungstätigkeit in Deutschland
Zugleich Risiko und Chance für Gründungen
Gründungen durch Migrantinnen und Migranten spielen wieder eine wichtigere Rolle für die Gründungstätigkeit in Deutschland.