18. Meine persönliche Erfolgsbilanz

Rückblickend kann ich nach den ersten beiden Jahren sagen, der Schritt in die Selbstständigkeit war absolut richtig. Sicher, es hat immer wieder Rückschläge gegeben. Im Großen und Ganzen habe ich aber meine Ziele erreicht und bin zufrieden.

In den ersten drei Monaten war ich fast ausschließlich mit der Kundenakquisition beschäftigt. Die ganz normalen Wege über Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften kamen ja für mich nicht in Frage, so dass ich am Anfang doch eine Menge Lehrgeld gezahlt habe. Ich wusste zwar genau wer meine Zielgruppe ist, leider wusste ich jedoch nicht genau, wo und wie ich diese Zielgruppe ansprechen kann. Hier haben mir Kontakte zu anderen ökologisch ausgerichteten Handwerkern sehr geholfen.

Mein erster Auftrag kam erst nach ca. zwei Monaten. Die erste Überweisung kam erst nach vier Monaten. Gut, dass ich das in der Finanzplanung berücksichtigt hatte.
Mein Umsatz steigerte sich fast so wie ich mir das vorgestellt hatte.

Das bedeutete, dass ich schnell Mitarbeiter einstellen musste. Meine hohen Erwartungen haben sich dabei leider nicht erfüllt, so dass ich viel Arbeit hatte und immer noch habe, meinen Leuten beizubringen, was ich von ihnen in den Punkten Qualität, Kundenzufriedenheit usw. erwarte.

Ein echtes Problem hatte sich erst vor kurzem ergeben, als ein Kunde Zahlungsschwierigkeiten hatte. Da es sich um einen großen Auftrag handelte, bekam ich auch sofort Probleme mit meiner Liquidität. Glücklicherweise hatte ich mittlerweile ein Top-Verhältnis zu meiner Bank, die sofort bereit war, die Durststrecke zu überbrücken. Und schließlich kam das Geld dann doch noch recht schnell, so dass mittlerweile wieder alles gut läuft.

Mein Fazit lautet: Gut, dass ich es gewagt habe!

Also, alles Gute für Euch und Euer Gründungsvorhaben!
Viele Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!

Euer Stefan F.

Die Schritte im Überblick