Internetseiten, Broschüren, Veröffentlichungen und Downloads für Existenzgründer
Eine Vielzahl von Webseiten beschäftigt sich mit dem Thema „Existenzgründung“.
Die nachfolgende Aufzählung von diversen Links für Gründer erhebt deshalb natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, stellt aber unserer Meinung nach einen guten Querschnitt zu allen relevanten Themenbereichen dar.
Ob erste Schritte, steuerliche Fragen, Fördermittel, Ratgeber und Unterstützung – die aufgeführten Internetseiten, die kostenlosen Broschüren und Newsletter geben Antwort auf viele Fragen, denn sie sind oft speziell auf Gründer und Gründungswillige zugeschnitten beziehungsweise haben dieses Thema umfangreich integriert.

Die nachfolgende Übersicht gibt es hier auch als pdf-Datei:
| PDF | 296 KB |Herunterladen
- Existenzgründungsportal des BMWi (existenzgruender.de)
Diverse Publikationen rund um das Thema „Existenzgründung“
- Agentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)
„Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung – Ein Wegweiser für den Schritt in die Selbstständigkeit“
- Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern (regierung-mv.de):
„Ich mache mich selbständig! – Steuertipps für Existenzgründerinnen und Existenzgründer“,
Rechtsstand: Juli 2016
![]() |
Daily Bits von Wired German | In den Daily Bits werden jeden Morgen die wichtigsten News zu aktuellen Trends und Innovationen aus den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Politik und Kultur aufgegriffen und vertieft. |
![]() |
D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt | D64 betrachtet sich als Denkfabrik des digitalen Wandels. Leitgedanke ist die Frage, wie das Internet eine gerechte Gesellschaft fördern kann. Entsprechend bringt der D64-Ticker von Montag bis Freitag Aktuelles aus der Digitalszene mit News aus dem politischen Umfeld zusammen. |
![]() |
Existenzgründungsportal des BMWi | GründerZeiten – der aktuelle Infoletter für Existenzgründer und junge Unternehmen auf existenzgruender.de |
![]() |
Finletter | Bei Finletter dreht sich alles um Fintech. Jeden Freitag erscheinen die Finletter, in denen die News der Woche aus der Fintech-Branche zusammengefasst sind. Zu den Abonnenten zählen insbesondere Finanzunternehmen, der Newsletter ist aber so geschrieben, dass er auch für Interessierte aus anderen Bereichen wie Kommunikation oder Beratung relevant ist. |
![]() |
Gründerszene | Das Online-Magazin der Startup-Szene fasst sechsmal die Woche alle Top-Themen, Jobs und Events zusammen. |
![]() |
Horizont: Tech | Das Fachmagazin Horizont bietet einen eigenen Tech-Newsletter an. Jeden Werktag pünktlich zur Mittagspause hält „Tech“ seine Leser über alle wichtigen Entwicklungen des Vormittags auf dem Laufenden. Die Themen reichen von Adtech über Startups bis Virtual Reality. |
![]() |
Internet World Business | Das B2B-Magazin „Internet World Business“ informiert über die digitale Wirtschaft. Zweimal täglich versorgt der Newsletter seine Abonnenten mit den wichtigsten Branchen-News rund um E-Commerce, Mobile und Online-Marketing, Social Media und Mobile-Technik. |
![]() |
Startmenü vom Spiegel | Unter den Newslettern des Nachrichtenmagazins Der Spiegel ist „Startmenü“ genau die richtige Wahl für alle Techies und Gründerinnen und Gründer die mit Digitalisierung befasst sind. Immer montags um 16 Uhr informiert Startmenü darüber, was die Tech-Welt bewegt. Experten aus der Redaktion von Der Spiegel und Spiegel Online schreiben im Wechsel über aktuelle Events, neue Apps und Gadgets, Netz-Hypes und Lesenswertes von anderen News-Seiten. |
![]() |
t3n | Das Magazin für digitales Business und Zukunftstechnologien schickt seinen Newsletter-Abonnenten zweimal wöchentlich die besten t3n-Artikel ins Postfach. |
![]() |
VentureCapital Magazin | Ist das Portal für Investoren und Entrepreneure. Der wöchentlich erscheinende Newsletter Private Equity Flash informiert über Neuigkeiten aus der Branche, aktuelle Marktentwicklungen, wichtige Termine und neue Beiträge des VC Magazins. |
Die nachfolgenden Internet-Seiten (in alphabetischer Reihenfolge) enthalten sowohl allgemeine – sprich bundesweite – Informationen, als auch spezielle für Existenzgründer in Mecklenburg-Vorpommern. Oft sind auf diesen Seiten weiterführende Links zu finden. Eine kurze Beschreibung soll bei der Orientierung helfen.
akademie.de
Infos über: Gründung allgemein, Gründung aus Arbeitslosigkeit, Rechtsformen, Businessplan
althilftjung.de
Bundesarbeitsgemeinschaft der Wirtschafts-Senioren, Partner für die ehrenamtliche Beratung in Existenzgründung in (fast) allen Bundesländern, zurzeit leider kein Eintrag für MV.
Förderung unternehmerischen Know-hows
Das neue Förderprogramm mit dem Namen „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fasst die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ zusammen. Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union kofinanziert.Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, die bereits gegründet sind. Beratungen vor einer Gründung können nicht mit diesem Programm bezuschusst werden. Die Bundesländer bieten jedoch Zuschüsse zu den Beratungskosten und/oder eine kostenfreie Gründungsberatung für die Vorgründungsphase an.
Seite des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) mit allgemeinen Informationen zur Existenzgründung in Deutschland: In Deutschland sind 2016 über 380.000 Gründerinnen und Gründer in die unternehmerische Selbständigkeit gestartet. Start-ups, junge Unternehmen sowie Existenzgründungen in den Freen Berufen haben für die Volkswirtschaft eine große Bedeutung: Sie schaffen nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern fördern auch die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit in einer Sozialen Marktwirtschaft.
http://bmwi-wegweiser.de/start
ein Behörden- und Formularwegweiser, zeigt notwendige Behördengänge und Formalitäten auf, dazu relevante Informationen zu Ämtern, Versicherungen, Gebühren, bietet Vordrucke für diverse Anträg.
Wie finde ich die richtigen Behörden und Ämter? Nur wenige Angaben und dieser Behördenwegweiser hilft die richtigen Behörden und Ämter zu finden.
Seite der Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH, bietet u. a. Finanzierungsprogramme für Gründer an.
Plattform zum Kennenlernen von Business Angels und jungen Unternehmen, Frühphasenfinanzierung durch Business Angels.#
deGUT – Deutsche Gründer- und Unternehmertage: eine der wichtigsten Messen rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmertum, mit Informationen über alles, was man bei einem Start in die Selbstständigkeit wissen und beachten muss.
erst-informieren-dann-gruenden.de
Hier findet man weiterführende Links zum Thema „Existenzgründung“, die allerdings teilweise auch zu Sponsoren leiten, die auf diesem Weg ihre Leistung anbieten.
Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums, um Existenzgründungen aus der Wissenschaft (Hochschulen außeruniversitären Forschungseinrichtungen) zu unterstützen.
Seite des Bundeswirtschaftsministeriums speziell für Gründer, mit umfassenden Informationen zu allen relevanten Themen.
In den Ratgebern des Finanzportals finden Gründerinnen und Gründer die wichtigsten Zahlen und Informationen für ihr Gründerprofil. Zusätzlich bieten passenden PDFs Kontaktdaten für Förderprogramme und Beratungen, sowie einen Leitfaden für die gemeinsame Gründung.
Ziel des Forschungsverbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist die Förderung des Forschungs- und Technologietransfers in Mecklenburg-Vorpommern
foerderdatenbank.de
Förderdatenbank des Bundes mit einem umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union, Förder-Know-how, aktuelle Meldungen, Richtlinien, Merkblätter, Checklisten
foerderland.de
News, Wissen, Termine, Fachbeiträge, Forum; Erläuterungen zu verschiedenen Rechtsformen für Unterehmen (allerdings auch einige Werbeeinblendungen)
franchise-net.de/fuer-existenzgruender
umfassend Informationen über alle Einzelheiten einer Franchise-Gründung, u. a. auch Datenbank zum Vergleich erfolgreicher Systeme
franchiseverband.com
umfassende Informationen für alle, die sich mit einem Franchise-Unternehmen selbstständig machen wollen
gfw-mv.de
Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH als Wirtschaftsfördergesellschaft für MV ist Partner für alle Unternehmen, die nach Mecklenburg-Vorpommern expandieren wollen.
gruender-mv.de
Gründerseite des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Informationen für Existenzgründer und Jungunternehmer zu den wichtigsten Themen einer Gründung, ausführliches Grundlagenwissen, News, Erfahrungsberichte, Gründerporträts und Videos rund um das Thema Existenzgründung, Links zu weiteren für Existenzgründer wichtigen Seiten in MV.
gruenderblatt.de
Informationsportal für Existenzgründer mit Leitfäden, Tools und Checklisten zur Existenzgründung
gruenderinnenagentur.de
Informations- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbständigkeit und Unternehmensnachfolge durch Frauen
gruenderlexikon.de
Sachverhalte, Begriffe und Zusammenhänge zur Existenzgründung einfach und verständlich mit Beispielen erklärt, Forum, regelmäßige Nachrichten zur Existenzgründung, kostenlose Vorlagen, Muster, Vordrucke sowie Onlinerechner zur Unternehmensgründung
gruenderplattform.de
Träger sind die KfW und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Onlineplattform soll Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Auf der digitalen Plattform findet man einen Gründungsprozess, gegliedert in fünf Schritte. Jeder Schritt bildet ein eigenes Modul, das einzeln und interaktiv genutzt werden kann.
gsa-schwerin.de
Die GSA (Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH) nimmt im Auftrag des Landes MV Förderanträge zur Prüfung entgegen und erteilt entsprechende Bescheide (vor allem Förderungen im Bereich Aus- und Weiterbildung, Existenzgründung und Inanspruchnahme von Beratungsleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen)
ihk-mentor.de
Angebot zur Online-Erstellung des Businessplans im „Gründungsdialog“
impulse.de
Online-Version des Heftes „impulse – Das Unternehmer-Magazin“ mit Informationen für Unternehmer
kfw.de/inlandsfoerderung
Übersicht zu Förderkrediten bei Unternehmensgründungen inkl. weitergehender Informationen und unterstützender Angebote rund um das Thema Finanzierung
lfi-mv.de
Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern bietet Informationen zu Förderprogrammen und -möglichkeiten in MV, auch spezielle für Gründer.
leinenlos-mv.de
Unterstützung bei der Vorbereitung und Begleitung während der Gründung in Mecklenburg-Vorpommern durch Beratung, Kurse, Lernplattform
MV goes digital wendet sich an Gründer, kleine und mittlereUnternehmen in der Region des östlichen Mecklenburg-Vorpommerns. Ziel ist es, Unternehmen Digitalisierungsstrategien aufzuzeigen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch einen Begleitung der Unternehmen in Form von Informationsgesprächen und die Organisation von bedarfsgerechten Workshops sollen Hemmschwellen bei Entscheidungsträgern abgebaut und Wissen verständlich transportiert werden.
unternehmensnachfolge-in-mv.de
Hier gibt es Informationen für alle, die ein bestehendes Unternehmen als Nachfolger übernehmen wollen, inklusive des Angebots der aktiven Unterstützung in Mecklenburg-Vorpommern durch die Koordinierungsstelle Unternehmensnachfolge mit Sitz in der Bürgschaftsbank.
nexxt-change.org
Initiative „Unternehmensnachfolge“, neben Informationen zum Thema auch Anbieter- bzw. Nachfolgersuche die größte Unternehmensnachfolgebörse Deutschlands
regierung-mv.de
Regierungsportal des Landes MV mit Zugang zu allen Ministerien, diversen vom Land unterstützten Initiativen und Projekten.
spinoff-mv.de
Projekt des Forschungsverbundes MV e. V., bietet u. a. ein individuelles Gründercoaching mit Analyse individueller Probleme und gemeinsame Lösung mit praxiserfahrenen Experten und Unternehmern in den Bereichen Forschungstransfer und Unternehmensgründung.
starting-up.de
Viele Informationen rund um das Thema „Gründen“ (allerdings auch einige Werbeeinblendungen)
sturado.de
Studentinnen und Absolventinnen des Studienganges Kommunikationswissenschaft der Universität Jena schufen im Rahmen eines gemeinsamen Projektes auf der Informationsplattform Sturado.de einen Ratgeber zum Thema Finanzierung von Unternehmensgründung für junge Gründer. Dort wurden Informationen zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Finanzierung für den Start ins eigene Business für Studenten, Absolventen und sonstige junge Gründer gesammelt und aufzubereiten, um Infobedürftigen einen Wegweiser zu bieten
technostartup.de
Netzwerk der Technologiezentren „Techno Startup MV“, unterstützt Gründer zielgenau und unbürokratisch mit entsprechender Infrastruktur, passgenauer Beratung zu Fragen rund um Gründung, Management und Marketing, Hilfe auf Messen und Ausstellungen oder Vermittlung von Experten und Partnern
textile-one.de
Ein junges und aufstrebendes Unternehmen digitalisiert komplexe Bestellprozesse. Es möchten das Leben von Einkäufern leichter machen und Unternehmen eine ganzheitlich agierende Service Plattform zur Beschaffung ihrer Corporate Wear zur Verfügung stellen. Für Gründerinnen und Gründer interessant sein könnte das auf dem Portal angeboten Magazin unter anderem zum Thema Unternehmensnachfolge: Für viele angehende Unternehmer eine interessante Option. Im Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der internen und externen Unternehmensübergabe, deren Ablaufplan sowie Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung
unternehmenswelt.de
Informationen zu allen wesentlichen Bereichen einer Existenzgründung, auch Businessplan, Gründungsplan und Gründertest
weiterbildung-mv.de
„BILDUNGSNETZ M-V” ist eine Internetplattform rund um das Thema Weiterbildung, z. B. zu Weiterbildungsschecks für Existenzgründer