Wie Gründer Ronny Wangelin aus Neparmitz auf der Insel Rügen mit seiner jungen und erfolgreichen Software-Firma die Zeit der räumlichen Abschottung und der Fußball-Abstinenz übertstanden hat und wie es jetzt mit der Digitalisierung weitergehen müsste, erzählte er Ralph Schipke von GRUENDER_MV.DE in einem „coronagerechten“ Zoom-Video-Interview.
Hier findet ihr das spannende Projekt aus MV: https://prosports.zone/
Seit Corona-Ausbruch: Online-Dienste gefragt wie nie
Von digitaler Weiterbildung bis zu virtuellem Work-out: Aufgrund der Corona-Pandemie entdecken viele Menschen die Online-Welt für sich.
Mit „neuer Arbeit“ neuen Gründergeist wecken?
In unserer 3. Folge wollen wir uns mit neuen Formen der (Zusammen-)Arbeit beschäftigen, die für viele Startups, aber genauso für freiberufliche Einzelkämpfer inzwischen zur Alternative zur Garage oder zum Home-Office geworden ist.
Zukunftstechnologien im Handwerk – Digitalisierung ist Wachstumstreiber
Die Digitalisierung wird immer mehr zum zentralen Wachstumstreiber in allen Bereichen der Wirtschaft. Das gilt auch für das Handwerk.
Soft Skills und IT-Kenntnisse sind wichtige Mitarbeiterqualifikationen
Die Vermittlung von Soft Skills und allgemeinen IT-Kenntnissen spielt in den Weiterbildungsstrategien deutscher Unternehmen eine zentrale Rolle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden bei der Fünften Europäischen Erhebung über die berufliche Weiterbildung Kundenorientierung (50 %) und technische, praktische oder arbeitsplatzspezifische Fertigkeiten (52 %) von jedem zweiten Unternehmen zu den wichtigsten Qualifikationen für die zukünftige Unternehmensentwicklung gezählt.
Gegen Umsatzsteuerbetrug auf Online-Marktplätzen
Der Handel über Online-Marktplätze hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Auch immer mehr internationale Anbieter aus Drittstaaten wie China oder Indien vertreiben so ihre Waren direkt an Kunden in Deutschland. Häufig kennen ausländische Verkäufer allerdings die gesetzlichen Regelungen im Zielland nicht – oder sie ignorieren diese.