Erfinden statt herumsitzen – Forscher der Uni Hohenheim entwickeln kostenloses Do-it-yourself-Programm „Innov8 Now!“ im Web, das binnen acht Tagen den Unternehmer in dir weckt
Neubrandenburg bekommt Innovationsraum
Digitalisierungsminister Christian Pegel und Wirtschaftsminister Harry Glawe haben heute, 6. März 2020, das neue Innovationszentrum in Neubrandenburg eröffnet.
Endspurt für Gründerpreis der Ostseezeitung
Mutige Gründer zu fördern – das ist das Ziel des OZ-Gründerpreises, der zum 16. Mal vergeben wird. Für den Sieger gibt es 5000 Euro, je 2000 Euro für die Gewinner der Sonderpreise „Mut zur Selbstständigkeit“, gestiftet von der Creditreform von der Decken KG, und „Interessante Gründerstory“ (Stifter: VR-Banken MV). Teilnehmen können Firmen mit Sitz in MV, die vor dem 1. Juni 2017 gegründet wurden und nicht älter als fünf Jahre sind.
Bedroht neue Umsatzsteuerpflicht den Online-Handel?
Eine neue Regelung im Jahressteuergesetz 2018 könnte den Online-Handel schwer belasten. Darauf weist der Digitalverband Bitkom anlässlich der anstehenden Kabinettsbefassung mit dem Gesetzentwurf hin. Der Entwurf zum Jahressteuergesetz 2018 erlegt allen in Deutschland tätigen Online-Händlern eine zusätzliche Registrierungspflicht für umsatzsteuerliche Zwecke auf. Wer auf Online-Marktplätzen Waren verkaufen will, muss demnach künftig einen Nachweis über seine umsatzsteuerliche Registrierung bei einem deutschen Finanzamt vorweisen.
Soft Skills und IT-Kenntnisse sind wichtige Mitarbeiterqualifikationen
Die Vermittlung von Soft Skills und allgemeinen IT-Kenntnissen spielt in den Weiterbildungsstrategien deutscher Unternehmen eine zentrale Rolle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden bei der Fünften Europäischen Erhebung über die berufliche Weiterbildung Kundenorientierung (50 %) und technische, praktische oder arbeitsplatzspezifische Fertigkeiten (52 %) von jedem zweiten Unternehmen zu den wichtigsten Qualifikationen für die zukünftige Unternehmensentwicklung gezählt.
Zwischen Windeln und Karriere – Vernetzt euch Mütter!
In Rostock ist seit Mai 2018 Sandra Kloss-Selim unterwegs, um Frauen für das Netzwerk zu begeistern. Anfangs hat sie es online über ihre Social-Media-Kanäle versucht. Als sie über diesen Weg jedoch nicht weiterkam, hat sie Flyer verteilt, um mit den selbstständigen Müttern ins Gespräch zu kommen. Mittlerweile gibt es etwa 60 Netzwerkerinnen in Rostock und Umgebung. Jeden ersten Donnerstag im Monat organisiert sie Vorträge oder Workshops.