Mehr Start-ups und Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern – das ist das Ziel des Modellvorhabens „Best Practice Gründer-Ökosystem in den neuen Bundesländern“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Weitere Schritte auf dem Weg aus der Corona-Krise
Am 30. April 2020 wurden sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene weitere Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie festgelegt.
Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Bilanz 2019 – Ausblick 2020
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe hat eine Jahresbilanz zur wirtschaftlichen Entwicklung im Land gezogen.
Mittelstandsbeirat MV zur wirtschaftlichen Lage im Land
Die überwiegend binnenwirtschaftlich ausgerichteten klein- und mittelständischen Bereiche, die in M-V dominieren, zeigen eine robust hohe Auslastung.
Kreativmacherin mit 2. Festival „Scientia mortuorum“ in MV
Anzutreffen ist die Schwarze Witwe alias Dr. Anja Kretschmer mittlerweile auf Friedhöfen zwischen Lübeck und Leipzig, zwischen Kiel und Eisenach. Mit großer Fachkunde und sehr oft und bei passender Situation mit einem Augenzwinkern, berichtet die Kunsthistorikerin in ihrer Rolle als Kunstfigur von Totenkronen und Vorzeichen, mit denen Gevatter Tod sich ankündigt, erzählt von Wiedergängern oder der Angst vor dem Scheintod, der Begräbniskultur unserer Vorfahren und von deren Ritualen.
Grüne Woche: MV wirbt für den Wert von Lebensmitteln
Mecklenburg-Vorpommern möchte die jährlich mit rund 400.000 Besucherinnen und Besuchern stark frequentierte MV-Halle auf der Internetionalen Grünen Woche in diesem Jahr dazu nutzen, um noch stärker auf die Herkunft und den Wert von Lebensmitteln aufmerksam zu machen