Fällt ein Unternehmer bzw. eine Unternehmerin plötzlich aus, steht der Betrieb im schlimmsten Fall still.
In der Medizin sind Würfel wenig verlässlich
Das junge Technologieunternehmen SensID will mit maßgeschneidertem Referenzmaterial als unabhängige Qualitätskontrolle für die molekulare Gendiagnostik punkten. „Das kommt den Patienten zugute und für die behandelnden Ärzte werden Ergebnisse genauer und robuster“, erklärt Gründer Björn Nowack seinen Schritt zur Firmengründung. Das Team der SensID GmbH aus Rostock möchte bestehende Untersuchungsmethoden und neue hochsensitive Nachweismethoden durch den Einsatz von Referenzmaterial sicherer bei der Ergebnisermittlung machen und so auch die teilweise zu Unrecht in Verruf gekommenen Diagnostiklabore unterstützen.
Start-ups: Finanzierung und Wagniskapital
Start-ups benötigen für Gründung, Wachstum und Internationalisierung eine geeignete und zuverlässige Finanzierung.
Schwierige Finanzierung: Jedes vierte Startup denkt über Umzug ins Ausland nach
Gerade die Wachstumsfinanzierung mit ein- oder zweistelligen Millionenbeträgen ist in Deutschland unverändert schwierig
„Innovative Start-ups Motor des strukturellen Wandels“
Seit 2007 hat das BMWi mit EXIST rund 2300 innovative Gründungsvorhaben aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland unterstützt. Die Initiative trägt im High-Tech-Bereich entscheidend zum Wachstum der Start-up-Landschaft bei.
10 MV-Start-ups können zur Konferenz SLUSH reisen
Anfang Dezember 2018 erhalten Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern zum ersten Mal die Gelegenheit auf der weltweit führenden Start-up-Konferenz SLUSH am deutschen Gemeinschaftsstand ihre Geschäftsmodelle zu präsentieren, Innovationen zu entdecken und neue Kontakte zu knüpfen. Auf Initiative des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung sowie der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern findet vom 3. bis zum 6. Dezember 2018 eine Unternehmensreise unter Teilnahme von Minister Christian Pegel und Claus Ruhe Madsen, dem Präsidenten der IHK zu Rostock, statt. Claus Ruhe Madsen: „Wir wollen mit der Teilnahme ein Zeichen für junge Start-Ups in unserer Region setzen und zugleich in Finnland die Fahne für Mecklenburg-Vorpommern hochhalten. Für unseren Standort hier ist es wichtig, dort zu signalisieren, dass es auch in Mecklenburg-Vorpommern jede Menge toller Ideen …