
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Existenzgründung / Existenzgründer-Grundkurs (mit Businessplan)
7. Dezember | 9:00 – 16:00
Das Seminar findet jeweils montags, mittwochs und freitags statt. Hierdurch sollen auch Interessenten angesprochen werden, die zum Beispiel einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen.
6 Tage mit je 8 Unterrichtsstunden und Pausen | Voraussichtliche Dauer: 48 Stunden.
Sie wollen sich selbstständig machen oder überlegen sich diesen Schritt gerade?
Die wichtigste Voraussetzung bringen Sie bereits mit – Ihre fachliche Qualifikation.
Aber:
- wie sieht es mit den kaufmännischen Kenntnissen aus,
- was muss bei der Finanzierung beachtet werden,
- kommen womöglich Fördermittel in Frage und
- wie erstellt man einen Businessplan?
- Wie gründet man überhaupt ein Unternehmen,
- wie sieht das mit den Steuern aus und
- was kann mir und meiner Familie passieren – wenn etwas schief geht?
Diese und weitere Themen behandeln wir mit Ihnen – für Sie selbst und für Ihre Gründungsidee, aber auch, weil Sie diese Kenntnisse nachweisen müssen, wenn Sie eine (Fremd-)Finanzierung benötigen oder Fördermittel beantragen möchten.
Dieser Kurs kann durch einen Bildungsscheck für Existenzgründer gefördert werden; diesen erhalten Sie bei der IHK, oder wenn Sie ein Handwerksunternehmen gründen möchten, bei der Handwerkskammer.
Lernziel
In unserem Grundkurs Existenzgündung erfahren Sie:
- wie Sie ein Unternehmen gründen und mit welchen Stellen Sie hierbei zusammen arbeiten (müssen)
- wie Sie sich und Ihr Unternehmen sowie ggf. Ihre Mitarbeiter absichern
- welche Finanzierungsmöglichkeiten in Frage kommen
- an welche Steuern und Abgaben Sie denken müssen und
- wie Sie sich auf unterschiedliche Unternehmensphasen einstellen können
Einen großen Block nehmen auch die Bereiche:
- Businessplan und
- wirtschaftliche Zahlen des Unternehmens sowie
- Marketing und Vertrieb
ein.
Am Ende der Maßnahme erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat, das Sie auch bei Ihren Verhandlungen über Fördermittel und Finanzierung zum Nachweis kaufmännischer Kenntnisse vorlegen können.