GründerEvents

In by @red1

Existenzgründer-Seminar in Wismar

Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen Nagel unter 0385 3993770 zur Verfügung. Weitere Termine:

Find out more »

Seminar “Existenzgründung/Unternehmensführung”

Das Einführungsseminar vermittelt wichtige Hinweise für den Aufbau einer beruflichen Selbstständigkeit. Inhalte:  Teilnehmerkosten fallen nicht an. Ansprechpartnerin ist Carola Pfitzner, Tel. 0395 5597403.

Find out more »
IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Katharinenstraße 48
Neubrandenburg, M-V 17033 Deutschland
Google Karte anzeigen

Fokuswoche Smart Industry – Innovationen im verarbeitenden Gewerbe

Das Digitale Innovationszentrum Wismar und das Team des digitalen MV laden zur 2. Fokuswoche Smart Industry – Innovationen im verarbeitenden Gewerbe vom 5. bis 9. Juni 2023 in den InnovationPort Wismar – Digitales Innovationszentrum ein. Die Fokuswoche bündelt die Expertise aus Industrie und Forschung und gibt Antworten auf aktuelle Fragestellungen rund um moderne Ansätze in der Produktion und Fertigung. Spannende Fachvorträge von Experten thematisieren innovative Ansätze und aktuelle Trends. Ein besonderes Highlight ist die Campustour, die das Kennenlernen der technischen Infrastruktur an der Hochschule Wismar sowie den Austausch zu Fernstudiengängen und dualen Studiengängen im Hinblick auf den Fachkräftenachwuchs ermöglicht.Es erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm:- Regionalkonferenz- Tag der offenen Tür- Meet Discuss Create- CampusTour zur Hochschule Wismar- Besuch einer mobilen FabrikZiel ...

Find out more »
InnovationPort Wismar, Stockholmer Straße 16
Wismar, 23966
Google Karte anzeigen

Beratungstag Versicherungen für Existenzgründer und Unternehmer

Was muss ich bei der Absicherung meiner selbstständigen Tätigkeit beachten? Welche betrieblichen Risiken müssen versichert werden? Muss ich meine persönlichen Absicherungen neu durchdenken? Welche Versicherungen sind für mich überhaupt sinnvoll? Welchen Umfang sollte der Versicherungsschutz unbedingt haben? Reicht die Betriebshaftpflicht als die allumfassende Lösung? Mit welchen Versicherungsprämien muss ich ungefähr rechnen? Nicht alles, was versichert werden kann, muss oder sollte auch versichert werden. Versicherungsprämien sind auch ein Kostenfaktor. Es gilt, den Aufwand an Prämien auf der einen Seite und die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie das Ausmaß eines eventuellen Schadens auf der anderen Seite abzuwägen.  Bei dem Beratungstag Versicherungen informieren Sie Experten in einem kostenfreien individuellen Einzelgespräch (Dauer: max. 45 Minuten) über die persönliche und betriebliche Absicherung. Dieses Beratungsangebot findet telefonisch statt.

Find out more »
IHK zu Rostock, Ernst-Barlach-Str. 1-3
Rostock, 18055
Google Karte anzeigen

Impulse für ein kosteneffizientes und nachhaltiges Energiemanagement im Unternehmen

Wenig bestimmt den Unternehmensalltag derzeit so sehr, wie die Suche nach einer bezahlbaren undmöglichst nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung. Dies nehmen die WirtschaftsförderungMecklenburgische Seenplatte GmbH und die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, unterstützt vonanerkannten Energieexperten, zum Anlass, den Unternehmen aus Stadt und Region NeubrandenburgLösungsansätze für mehr Energieeffizienz, Kosten- und Emissionsreduktion im eigenen Betrieb zupräsentieren. Programm: Anmeldung bis Freitag, 02.06.2023

Find out more »
Energieanlagen Nord GmbH, Gerstenstr. 7
Neubrandenburg, 17034
Google Karte anzeigen

Gesundheit neu denken – 1. Healthcare Hackathon für Mecklenburg-Vorpommern

Wie sieht die Gesundheit von morgen aus? Unter diesem Motto veranstalten die Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock, das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Witeno GmbH den 1. Healthcare Hackathon MV für das gesamte Bundesland in Greifswald. Mitarbeitende aus den Kliniken haben dafür 25 Herausforderungen eingereicht, die aus fünf verschiedenen Bereichen kommen: Der Hackathon wird als hybrides Veranstaltungsformat in zwei Phasen ausgetragen: Zuerst vernetzen sich kleine Projektteams nach einer Anmeldung digital und erarbeiten dann gemeinsam kreative Lösungsansätze für real existierende Herausforderungen der Gesundheitsbranche. Anschließend findet der finale Höhepunkt des 1. Healthcare Hackathon MV vom 08.06. – 10.06.2023 in der Straze Greifswald statt. Dort werden die Ideen gemeinsam finalisiert und am Samstag, den 10.06.2023, vor einer ausgewählten Fachjury präsentiert. Besonders herausragende Lösungen der Teams werden ...

Find out more »
Straze Greifswald, Stralsunder Straße 10
Greifswald, 17489
Google Karte anzeigen

Landwirte im Nebenerwerb – Informationsveranstaltung in Finkenthal

Zu einer Informationsveranstaltung für Nebenerwerbslandwirte lädt der BauernverbandMecklenburg-Vorpommern am Sonnabend, 10. Juni 2023, um 9.30 Uhr zurErzeugergemeinschaft Fürstenhof nach Finkenthal (Landkreis Rostock) ein. Neben Fachvorträgenzur Hofübergabe, speziellen Fördermöglichkeiten für Nebenerwerbslandwirte und einemErfahrungsaustausch rund um den Anbau von Erbsen, Soja & Co steht die auch eine gemeinsameFeldbegehung auf der Tagesordnung. Der Nebenerwerbslandwirt bewirtschaftet in Groß Wüstenfelde (Landkreis Rostock) einen Bullen- und Färsenmastbetrieb sowie 96 Hektar Grün- und Ackerland.Eine Verbandsmitgliedschaft ist für die Teilnahme an diesem Infotag nicht erforderlich. DieTeilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 5. Juni 2023. (Mail: info@bv-mv.de odertelefonisch montags bis freitags von 7.00 bis 14.00 Uhr unter 0395/430920).

Find out more »
Erzeugergemeinschaft Fürstenhof, Fürstenhof 15
Finkenthal, 17179
Google Karte anzeigen

Karrierechancen MV – Die Messe zur Jobsuche

Entdecke auf der Karrierechancen MV deine persönlichen Karrieremöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern und lasse dich von unseren Ausstellern inspirieren. Die Publikumsmesse im OZ-Medienhaus Rostock bietet die Chance, top-aktuelle Stellenangebote, interessante Studien- und Ausbildungsplätze sowie Praktika und Fortbildungen für alle Berufsphasen zu entdecken. Unternehmen, Hochschulen, Universitäten, Schulen und Institutionen aus verschiedenen Branchen wie IT, Pharma, Metall, Handel, Gesundheit, Medien, Handwerk, Finanzen, Bau und mehr präsentieren ihre Angebote und geben Einblicke in ihre Arbeitswelt. Neben der Ausstellung gibt es kostenlose Workshops und Vorträge zu wichtigen Themen wie Bewerbungstraining, Karriereplanung und professionelles Networking, die von erfahrenen Expert/innen geleitet werden. Weitere Informationen unter: www.karriere-chancen-mv.de

Find out more »
OZ-Medienhaus Rostock, Richard-Wagner-Straße 1a
Rostock, 18055
Google Karte anzeigen

Existenzgründer-Seminar in Wismar

Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen Nagel unter 0385 3993770 zur Verfügung.

Find out more »

Digital selbstbestimmt im Homeoffice

DSGVO, Cookies, Phishing... Wer soll da noch durchblicken? Der Crashkurs Digitale Selbstbestimmung im Homeoffice schafft Klarheit und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Konzepten, die im Umgang mit sensiblen Daten bekannt sein müssen. Die Teilnehmer/innen erwarten einfach umzusetzende Tricks für mehr Datenschutz und Datensicherheit im Berufsalltag, die nicht nur Daten, sondern auch Kosten sparen. Alle Teilnehmenden erhalten Zugriff auf einen umfassenden Materialkoffer, mit dem sich ohne technische Vorkenntnisse eine verantwortungsvolle Digitalisierung gestalten lässt. Zielgruppe sind Soloselbstständige, Kleinunternehmer*innen, Menschen im Homeoffice, Mitarbeitende von Vereinen und gemeinnützigen Initiativen ohne IT-Abteilung, Mitarbeitende der Kreativbranche Registrierung Bitte melden Sie sich über https://lets-meet.org/reg/55a5044135c3e88dbb an. Informationen zur Online-Teilnahme Bitte melden Sie sich über https://lets-meet.org/reg/55a5044135c3e88dbb an. Die Veranstaltung findet über Webex statt. Der Zugangslink wird Ihnen im Vorfeld zur Verfügung ...

Find out more »

Digitalisierung als Selbstzweck?
Wo bleibt der Mensch und wie schaffen wir Anwendungen, die uns unterstützen?

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und beeinflusst mittlerweile alle Lebensbereiche. Während einige die Digitalisierung als Chance und Fortschritt sehen, gibt es auch Stimmen, die vor einer Verdrängung des Menschen durch die Technologie warnen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die Digitalisierung oft als Selbstzweck betrachtet wird und wo der Mensch in diesem Prozess bleibt. Gemeinsam mit Experten aus der Digitalbranche, Silvio Witt, dem Oberbürgermeister Neubrandenburgs, und natürlich interessierten BürgerInnen wird besprochen, welche Anwendungen uns wirklich unterstützen und warum wir unser analoges Leben schützen sollten. Programm: 16:00 Uhr - Begrüßung 16:15 - 16:45 Uhr - Podiumsdiskussion 16:45 - 17.15 Uhr - offene Diskussion und Ideensammlung 17:15 - 17:30 Uhr - Ausblick und Verabschiedung

Find out more »
Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 55
Neubrandenburg, 17033
Google Karte anzeigen

Beratungstag Finanzierung

Kann mein Vorhaben mit Fördermitteln unterstützt werden?Welche Grundsätze muss ich bei der Beantragung von Fördermitteln beachten?Informieren Sie sich an diesem Tag über Finanzierungsmodelle und Möglichkeiten der Kreditabsicherung.Kommen Sie ins Gespräch mit Experten der Bürgschaftsbank MV, der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MV und der GSA.Bei dem Beratungstag Finanzierung geben Ihnen die Experten in einem kostenfreien individuellen Einzelgespräch (Dauer: max. 45 Minuten) Tipps zur Einwerbung von Fördermitteln. Es kann sein, dass auf Grund zu geringer Beteiligung diese Veranstaltung auf den Folgemonat verlegt wird. Alternativ führen wir mit Ihnen auch gern eine individuelle Beratung durch. Sie erhalten diesbezüglich rechtzeitig Informationen. Ansprechpartner ist Frank Kühlbach, Tel. 0381 338170

Find out more »
IHK zu Rostock, Ernst-Barlach-Str. 1-3
Rostock, 18055
Google Karte anzeigen

SEO für Selbstständige

Beschreibung der Veranstaltung folgt Zielgruppe:Selbstständige und Unternehmen Anmelde-Link:https://lets-meet.org/reg/355b7836a29517b92a

Find out more »

Umgang mit Bewertungsportalen im Internet

Kundenbewertungen nehmen in den vergangenen Jahren einen immer größeren Stellenwert ein und sollten aus diesem Grund mit viel Vorsicht behandelt werden. Sowohl positive als auch negative Bewertungen können dem Unternehmen Vorteile verschaffen, sofern ein Unternehmen in der Lage ist, korrekt auf diese zu reagieren und die Bewertungen und Beurteilungen optimal in die betrieblichen Abläufe zu integrieren. Doch gerade hier gibt es bei vielen Unternehmen noch Nachholbedarf, Probleme und Fragestellungen.Mit dem Seminar zum Thema Umgang mit Bewertungsportalen im Internet – Was ist erlaubt? möchten die Veranstalter für dieses Thema sensibilisieren und besonders drei Themenbereiche ansprechen.Unterscheidung zwischen erlaubten bzw. unerlaubten BewertungenVorgehen gegen eine unerlaubte Bewertung, insbesondere gegen wen sollte man Vorgehen – Nutzer oder BewertungsportalWerben um positive Bewertungen – Bitte an Kunden, Freunde, ...

Find out more »

Social Media 1×1 für Mittelständische Unternehmen

Lernen Sie in diesem Webinar alles Wichtige über die richtige Kommunikation in Sozialen Medien, wie Sie mit negativen Bewertungen umgehen und einen Shitstorm vermeiden. Die Veranstalter zeigen Ihnen auch, wie Sie eine erfolgreiche Krisenkommunikation durchführen und wie Sie einen Candystorm erzeugen können. Zielgruppe:Unternehmen Veranstalter: IHK Neubrandenburg in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin Anmeldung:https://lets-meet.org/reg/cccc70c949f47c97a3

Find out more »

Künstliche Intelligenz | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren

Der bundesweite Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“Die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren“ im Mediatop Schwerin beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz, welche zunehmend den Einsatz im Alltag, in der Gesellschaft und Bildung findet. Die Teilnehmenden sollen zur Reflexion, einer kritischen Auseinandersetzung zum Thema angeregt werden. Neben der Möglichkeit zur Diskussion und Austausch werden die Teilnehmenden in dem Workshop praktisch den Einsatz Künstlicher Intelligenz anwenden. Der Digitaltag 2023 findet im Rahmen der Erwachsenenbildung des Mediatops Schwerin und in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Schwerin sowie dem Medienpädagogischen Zentrum Mecklenburg-Vorpommern (MPZ M-V) statt. Teilnehmerzahl: max. 14 Pädagoginnen, Multiplikatoren, Erwachsene Anmeldung: Tel. 0385 48930991 oder per E-Mail an ...

Find out more »
Mediatop Schwerin, Wismarsche Straße 110
Schwerin, 19053
Google Karte anzeigen

Gemeinsam die digitale Welt erleben

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Hans Bode GmbH, Mediatop und nordbord – dein MINT-Club erwartet die Besucher den gesamten Tag über Projekte und Präsentationen folgenden Themen:- Mediatop Schwerin mit dem Programm:„Künstliche Intelligenz | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren“ und eine Filmpräsentation "Plug and Pray" (Anmeldung erforderlich)- Gemeinsame Information und Präsentationen von der Stadtbibliothek Schwerin und der Fa. Hans Bode zum Thema 3D-Druck :„Aller Anfang ist gar nicht so schwer“ – Anwendungsbereiche 3D Druck – Verfahren der Additiven Fertigung + anhand von zahlreichen Beispielen – Modelanalyse für Material und Verfahrenswahl – von der Idee bis zum Bauteil/ Produkt – künstlerische / kreative Gestaltung der ausgedruckten Objekte vor Ort (öffentlich)- Kinderbibliothek – erlebe erste Schritte der Robotik – geh' auf Entdeckungsreise ...

Find out more »
Stadtbibliothek Schwerin, Klöresgang 3
Schwerin, 19059
Google Karte anzeigen

Existenzgründer-Seminar in Schwerin

Die ATI Westmecklenburg GmbH bereitet die Teilnehmer des Existenzgründer-Seminars auf eine erfolgreiche Gründung vor. Ein wesentlicher Baustein hierzu ist der 4-Tages-Grundkurs für Existenzgründer. Darin werden zielgerichtet und praxisorientiert die wichtigsten Themen rund um diezukünftige Selbstständigkeit beantwortet. Die Berater der ATI kennen die brennenden Fragen vor dem Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und ...

Find out more »
Technologiezentrum Schwerin, Hagenower Str. 76
Schwerin, 19061
Google Karte anzeigen

Fortsetzung folgt! IHK-Aktionswoche zur Unternehmensnachfolge

Anlässlich der IHK-Aktionswoche Unternehmensnachfolge vom 19. bis 23. Juni 2023 möchten die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Nachfolge-Experten in kurzen Webinaren die wichtigsten Ansatzpunkte aufzeigen und für das Thema sensibilisieren. Die Webinare richten sich an alle Unternehmer, die in den kommenden Jahren eine Nachfolgeregelung für ihren Betrieb brauchen. Rechtliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge – damit Partner nicht zu Gegnern werden Egal ob beim Generationenwechsel in der Familie oder beim Unternehmenskauf – Nachfolgeprozesse erfordern die Berücksichtigung vielschichtiger Umstände, Ziele, Bedürfnisse und Vorstellungen der agierenden Personen. Zur Meidung von Unsicherheiten und Streitigkeiten ist es wichtig, dass die Beteiligten wissen, in welchen rechtlichen Rahmen ihr Projekt einzuordnen ist und wie sich die Vorstellungen der Parteien effizient und rechtlich optimiert umsetzen lassen. Dr. Carlo Thiel, Rechtsanwalt in der ...

Find out more »
IHK zu Rostock, Ernst-Barlach-Straße 1
Rostock Deutschland, M-V 18055 Deutschland
Google Karte anzeigen

MeTime – Projekt Ich – Sprechzeit zu Fördermöglichkeiten von Qualifizierung und Selbständigkeit

Die Agentur für Arbeit kooperiert mit dem Digitalen Innovationszentrum Rostock (DIZ), um Men-schen beruflich und digital in unserer Region voranzubringen. Am Dienstag, 20. Juni 2023, findet in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr im DIZ, Albert-Einstein-Straße 21,18059 Rostock (Südstadt Campus), 3. Etage, eine Sprechzeit zu den Themen Qualifizierungund deren Finanzierung mit und ohne Bildungsgutschein statt. Zudem geht es um den Weg indie Selbständigkeit und dessen Förderung mit dem Gründungszuschuss der Arbeitsagentur.Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.Der Fokus der Veranstaltung liegt insbesondere auf Beratungswünschen im Zusammenhangmit der Digitalisierung. Die Sprechzeit kann wahlweise als Video-Beratung oder persönlich vor Ort wahrgenommenwerden. Als Beraterin steht Sylvia Ahrendt von der Berufsberatung für Erwachsene der Ar-beitsagentur mit ihrer langjährigen Berufserfahrung zur Verfügung. ...

Find out more »
DIZ Rostock, Albert-Einstein-Str. 21
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18059 Deutschland
Google Karte anzeigen

Existenzgründer-Seminar in Schwerin

Die ATI Westmecklenburg GmbH bereitet die Teilnehmer des Existenzgründer-Seminars auf eine erfolgreiche Gründung vor. Ein wesentlicher Baustein hierzu ist der 4-Tages-Grundkurs für Existenzgründer. Darin werden zielgerichtet und praxisorientiert die wichtigsten Themen rund um diezukünftige Selbstständigkeit beantwortet. Die Berater der ATI kennen die brennenden Fragen vor dem Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und ...

Find out more »
Technologiezentrum Schwerin, Hagenower Str. 76
Schwerin, 19061
Google Karte anzeigen

Female StartAperitivo Halbfinale Mecklenburg-Vorpommern in Rostock

"Gründung und Netzwerk - wir ziehen die Fäden zwischen Ideen und Realisierung." Das Halbfinale des FemaleStartAperitivo-Wettbewerbs in MV. Du möchtest dich für einen Pitch bewerben? Gesucht werden technisch-innovative Start-ups mit Investmentanspruch, in deren Gründungsteams Frauen relevant vertreten sind. Das Siegerteam bekommt je ein exklusives Ticket zur Teilnahme am zum Wettbewerb im Finale in Hamburg am 06.07.23. Du hast noch nicht gegründet/ benötigst kein Geld von Investoren und möchtest deine Idee/ dein Geschäftsvorhaben trotzdem präsentieren? Unter allen Teilnehmerinnen wird eine Gewinnerin gekürt, die einen Publikumspreis erhält. So kannst du dich zum Start-Up Pitch bewerben: Fülle das Formular auf der Webseite beyondpeers.de aus. Den direkten Link zum Formular bekommst du auch hier. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Juni 2023. Kriterien für die Teilnahme am Female StartAperitivo Halbfinale MV, ...

Find out more »

Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2023 in Neubrandenburg

„Zusammenhalt in Stadt und Land – Wir in M-V“ – Unter diesem Motto findet vom 30.06.2023 bis zum 02.07.2023 der Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2023 statt – anlässlich des 775. Stadtgeburtstages der Vier-Tore-Stadt in Neubrandenburg.Mit Präsentationen der Landesregierung, des Landtags, der Landkreise und kreisfreien Städte, von Vereinen, Verbänden, der Bundeswehr und der Polizei bis hin zu Informationsangeboten und Bühnenprogrammen aus Kultur, Medien, Ehrenamt und Sport kann das Landesfest nach einer pandemiebedingten Pause zwischen Treptower-, Stargarder-, Neuem- und Friedländer Tor wieder durchstarten. Auftakt zum MV-Tag 2023 ist am 30.06.2023 die Präsentation aller Ministerien inklusive Abendprogramm auf der Ostseewelle-Bühne. Als Gastgeberlandkreis ist MSE mit folgenden Präsentationen, organisiert von der Wirtschaftsförderung MSE, größter Aussteller des Landesfestes: Leea M-V, Kulturquartier Neustrelitz, Müritzeum, AGRONEUM Alt Schwerin, 3 Königinnen Palais Mirow, Schliemann-Museum Ankershagen, Bärenwald Müritz, Tourismusverband MSE, Verein der Schlösser, ...

Find out more »
Print Friendly, PDF & Email