Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

IHK-Beratungssprechtag Steuern – online

IHK zu Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus | Graf-Schack-Allee 12, Schwerin, M-V

Existenzgründerinnen und -gründer werden mit einer Reihe von Steuerfragen konfrontiert. Um den Einstieg in dieses komplexe Thema zu erleichtern, bietet die IHK zu Schwerin Beratungssprechtage an. Die Sprechtage werden in Zusammenarbeit mit der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt und richten sich an Gründer und Gründerinnen sowie jungen Unternehmen (bis 6 Monate nach Gründung). Die Termine sind jeweils auf den ersten Montag des Monats geplant und kostenfrei. Diese Erstberatung kann einmalig in Anspruch genommen werden. Sie findet im “Vier-Augen-Gespräch” (derzeit virtuell) statt und ist auf 50 Minuten begrenzt. Nach der Anmeldung nimmt die IHK zu Schwerin telefonisch Kontakt zu den Teilnehmern auf, um Inhalt und Uhrzeit des individuellen Beratungstermins abzustimmen. Ansprechpartner ist Felix Kletzin.

IHK-Beratungssprechtag Unternehmensfinanzierung – online

IHK zu Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus | Graf-Schack-Allee 12, Schwerin, M-V

Sowohl Existenzgründer als auch etablierte Unternehmen können sich in einem individuellen Online-Beratungsgespräch mit Vertretern der Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH, der Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH und der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin über Förderprogramme des Bundes (z. B. KfW-Kredite) und des Landes informieren. Anhand eines konkreten Vorhabens (Investition, Betriebsmittel- oder Beratungsbedarf) erläutern die Beteiligten, welche Voraussetzungen für eine mögliche Förderung zu berücksichtigen sind. Für die virtuelle Online-Beratung wird das Tool webex genutzt. Nach der Anmeldung nimmt die IHK zu Schwerin telefonisch Kontakt zu den Teilnehmern auf, um Inhalt und Uhrzeit des individuellen Beratungstermins abzustimmen. Ansprechpartner ist Frank Witt.

Sag doch mal … mit Petra Boden

Frauenbildungsnetz M-V e.V. Heiligengeisthof 3, Rostock, M-V

Die Veranstaltungsreihe lädt ein zum Zuhören, Mitreden und Mut machen. Durch einen offenen Dialog, der von persönlichen Erfahrungen lebt, wird ein Perspektivwechsel ermöglicht und Impulse gegeben. Storytelling, Sichtbarkeit und Netzwerken stehen dabei im Mittelpunkt.Dieses Mal zu Gast: Petra Boden (www.pflegedienst-joseph.de) Petra ist kaufmännische Geschäftsführerin der Barbara Joseph Häuslicher Kranken- und Pflegedienst GmbH und engagiert sich seit zehn Jahren im Pflegebereich der häuslichen Krankenpflege. Ob hauptberuflich in einem Familienunternehmen, ehrenamtlich im Berufsverband der Pflegenden oder in einem Intensivpflegeheim, die Herausforderungen der täglichen Arbeit wachsen. Geboren und aufgewachsen ist Petra in Mecklenburg-Vorpommern. Nach Ihrem Studium in Dresden kehrte sie an die Ostseeküste zurück. Hier hat sie als Bänkerin fast 1/4 Jahrhundert viele Unternehmen in der Region begleitet, bevor sie den Weg in die ...

Sichtbar werden: Fachtag “Regional und Nachhaltig”

IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Katharinenstraße 48, Neubrandenburg

Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern lädt Unternehmerinnen und Unternehmer ein, die ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen auf einem Fachtag für Regionalität und Nachhaltigkeit vorstellen möchten.  Ob Bio-Produkte, ressourcenschonende Druck- oder Verpackungslösungen, betriebliches Gesundheitsmanagement oder Unternehmensbegrünung: Die Unternehmen in unseren Landkreisen haben viele Erfahrungen mit der regionalen und nachhaltigen Wertschöpfung gesammelt und haben einander viel zu bieten.  So sollen sich die richtigen Unternehmen für Geschäftsanbahnung, gemeinsame Projekte und Initiativen treffen und einander unterstützen. Praxisorientierte Workshops und Beratungssessions mit Multiplikatoren sorgen für einen offenen und inspirierenden Austausch.  Fachtag „Regional und Nachhaltig“ ist… Themen: Regionalprodukte: Von der Entwicklung zum Vertrieb; Nachhaltig gründen und führen; Regionalität und Nachhaltigkeit kommunizieren; Aufklärung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung.  Beratungsangebote vor Ort:   Nachhaltigkeit; Energieeffizienz/ Erneuerbare Energien und ...

1. IfU-Hackathon in Stralsund

Mensa der Hochschule Stralsund Schwedenschanze 15, Stralsund

Du stehst auf Challenges und willst zeigen, was du kannst? Dann ist der "Ideen für Unternehmen“-Hackathon etwas für dich. Entwickle zusammen im Team Ideen, um die Problemstellungen eines Unternehmens zu lösen. Zusammen hackt ihr eine Fragestellung des Unternehmens Eurer Wahl. Anders als "Hackathon" vielleicht vermuten lässt, dreht sich nicht alles um IT, sondern um unternehmensbezogene Themen: das können z. B. Fragestellungen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Nachhaltige Produktion, Marketing/Vertrieb, aber auch IT sein. Was genau ist geplant? FREITAG 06.10.23 SAMSTAG 07.10.23 Ansprechpartnerin ist Tabea Troschk.

Existenzgründer-Seminar in Schwerin

Technologiezentrum Schwerin Hagenower Str. 76, Schwerin

Die ATI Westmecklenburg GmbH bereitet die Teilnehmer des Existenzgründer-Seminars auf eine erfolgreiche Gründung vor. Ein wesentlicher Baustein hierzu ist der 4-Tages-Grundkurs für Existenzgründer. Darin werden zielgerichtet und praxisorientiert die wichtigsten Themen rund um diezukünftige Selbstständigkeit beantwortet. Die Berater der ATI kennen die brennenden Fragen vor dem Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen ...

Praxis-Workshop: „Hole alles aus ChatGPT raus! Wie Du mit dem perfekten Prompt das optimale Ergebnis erzielst“

Tauche ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und lerne, wie du mit der richtigen Kommunikation mit ChatGPT deine Produktivität steigern sowie deinen Arbeitsalltag und deine Geschäftsprozesse optimieren kannst. Das Ergebnis jeder ChatGPT-Anfrage ist stark abhängig davon, wie du deine Eingabe (Prompt) strukturierst. Wenn du im Umgang mit ChatGPT geübt bist, bekommst du wesentlich bessere Resultate mit einem echten Mehrwert als der Durchschnitt der Nutzer/innen. In dem digitalen zweistündigen Praxisworkshop vom Allgemeinen Unternehmensverband Neubrandenburg e.V. und dem Zukunftszentrum MV lernst du die verschiedenen Formen des Prompts und wie man sie effektiv einsetzt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.Der Workshop ist vollgepackt mit praktischen Übungen, die darauf ausgelegt sind, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.Inhalte: Zielgruppe: Fach-und Führungskräfte aus kleinen und ...

Existenzgründer-Seminar in Wismar

Technologie- und Gewerbezentrum Wismar Alter Holzhafen 19, Wismar

Grundlagen zum Start eines eigenen Unternehmens Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen Nagel unter 0385 3993770 zur Verfügung. Weitere Termine:

IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge – online

IHK zu Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus | Graf-Schack-Allee 12, Schwerin, M-V

Im Rahmen des Sprechtages informieren die IHK zu Schwerin und die "NACHFOLGEZENTRALE MV" der Bürgschaftsbank MV GmbH über Möglichkeiten zur Suche nach geeigneten Betrieben bzw. potenziellen Nachfolgern. Die virtuelle Online-Beratung wird mit dem Tool webex durchgeführt. Nach der Anmeldung nimmt die IHK zu Schwerin telefonisch Kontakt zu den Teilnehmern auf, um Inhalt und Uhrzeit des individuellen Beratungstermins abzustimmen. Ansprechpartner ist Frank Witt.

IHK-Beratungssprechtag Unternehmensnachfolge – online

IHK zu Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus | Graf-Schack-Allee 12, Schwerin, M-V

Im Rahmen des Sprechtages informieren die IHK zu Schwerin und die "NACHFOLGEZENTRALE MV" der Bürgschaftsbank MV GmbH über Möglichkeiten zur Suche nach geeigneten Betrieben bzw. potenziellen Nachfolgern. Die virtuelle Online-Beratung wird mit dem Tool webex durchgeführt. Nach der Anmeldung nimmt die IHK zu Schwerin telefonisch Kontakt zu den Teilnehmern auf, um Inhalt und Uhrzeit des individuellen Beratungstermins abzustimmen. Ansprechpartner ist Frank Witt.

Gefördert durch die

Europäische Union Europäischer Sozialfonds

Unterstützt durch das

Regionaler Partner der

logo gruederplattform

Best Practices-Beispiel vom