Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Digitalisierung als Selbstzweck?
Wo bleibt der Mensch und wie schaffen wir Anwendungen, die uns unterstützen?

Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg Friedrich-Engels-Ring 55, Neubrandenburg

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und beeinflusst mittlerweile alle Lebensbereiche. Während einige die Digitalisierung als Chance und Fortschritt sehen, gibt es auch Stimmen, die vor einer Verdrängung des Menschen durch die Technologie warnen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die Digitalisierung oft als Selbstzweck betrachtet wird und wo der Mensch in diesem Prozess bleibt. Gemeinsam mit Experten aus der Digitalbranche, Silvio Witt, dem Oberbürgermeister Neubrandenburgs, und natürlich interessierten BürgerInnen wird besprochen, welche Anwendungen uns wirklich unterstützen und warum wir unser analoges Leben schützen sollten. Programm: 16:00 Uhr - Begrüßung 16:15 - 16:45 Uhr - Podiumsdiskussion 16:45 - 17.15 Uhr - offene Diskussion und Ideensammlung 17:15 - 17:30 Uhr - Ausblick und Verabschiedung

Beratungstag Finanzierung

IHK zu Rostock Ernst-Barlach-Str. 1-3, Rostock

Kann mein Vorhaben mit Fördermitteln unterstützt werden?Welche Grundsätze muss ich bei der Beantragung von Fördermitteln beachten?Informieren Sie sich an diesem Tag über Finanzierungsmodelle und Möglichkeiten der Kreditabsicherung.Kommen Sie ins Gespräch mit Experten der Bürgschaftsbank MV, der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MV und der GSA.Bei dem Beratungstag Finanzierung geben Ihnen die Experten in einem kostenfreien individuellen Einzelgespräch (Dauer: max. 45 Minuten) Tipps zur Einwerbung von Fördermitteln. Es kann sein, dass auf Grund zu geringer Beteiligung diese Veranstaltung auf den Folgemonat verlegt wird. Alternativ führen wir mit Ihnen auch gern eine individuelle Beratung durch. Sie erhalten diesbezüglich rechtzeitig Informationen. Ansprechpartner ist Frank Kühlbach, Tel. 0381 338170

SEO für Selbstständige

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg

Beschreibung der Veranstaltung folgt Zielgruppe:Selbstständige und Unternehmen Anmelde-Link:https://lets-meet.org/reg/355b7836a29517b92a

Umgang mit Bewertungsportalen im Internet

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg

Kundenbewertungen nehmen in den vergangenen Jahren einen immer größeren Stellenwert ein und sollten aus diesem Grund mit viel Vorsicht behandelt werden. Sowohl positive als auch negative Bewertungen können dem Unternehmen Vorteile verschaffen, sofern ein Unternehmen in der Lage ist, korrekt auf diese zu reagieren und die Bewertungen und Beurteilungen optimal in die betrieblichen Abläufe zu integrieren. Doch gerade hier gibt es bei vielen Unternehmen noch Nachholbedarf, Probleme und Fragestellungen.Mit dem Seminar zum Thema Umgang mit Bewertungsportalen im Internet – Was ist erlaubt? möchten die Veranstalter für dieses Thema sensibilisieren und besonders drei Themenbereiche ansprechen.Unterscheidung zwischen erlaubten bzw. unerlaubten BewertungenVorgehen gegen eine unerlaubte Bewertung, insbesondere gegen wen sollte man Vorgehen – Nutzer oder BewertungsportalWerben um positive Bewertungen – Bitte an Kunden, Freunde, ...

Social Media 1×1 für Mittelständische Unternehmen

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg

Lernen Sie in diesem Webinar alles Wichtige über die richtige Kommunikation in Sozialen Medien, wie Sie mit negativen Bewertungen umgehen und einen Shitstorm vermeiden. Die Veranstalter zeigen Ihnen auch, wie Sie eine erfolgreiche Krisenkommunikation durchführen und wie Sie einen Candystorm erzeugen können. Zielgruppe:Unternehmen Veranstalter: IHK Neubrandenburg in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin Anmeldung:https://lets-meet.org/reg/cccc70c949f47c97a3

Künstliche Intelligenz | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren

Mediatop Schwerin Wismarsche Straße 110, Schwerin

Der bundesweite Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“Die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren“ im Mediatop Schwerin beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz, welche zunehmend den Einsatz im Alltag, in der Gesellschaft und Bildung findet. Die Teilnehmenden sollen zur Reflexion, einer kritischen Auseinandersetzung zum Thema angeregt werden. Neben der Möglichkeit zur Diskussion und Austausch werden die Teilnehmenden in dem Workshop praktisch den Einsatz Künstlicher Intelligenz anwenden. Der Digitaltag 2023 findet im Rahmen der Erwachsenenbildung des Mediatops Schwerin und in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Schwerin sowie dem Medienpädagogischen Zentrum Mecklenburg-Vorpommern (MPZ M-V) statt. Teilnehmerzahl: max. 14 Pädagoginnen, Multiplikatoren, Erwachsene Anmeldung: Tel. 0385 48930991 oder per E-Mail an ...

Gemeinsam die digitale Welt erleben

Stadtbibliothek Schwerin Klöresgang 3, Schwerin

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Hans Bode GmbH, Mediatop und nordbord – dein MINT-Club erwartet die Besucher den gesamten Tag über Projekte und Präsentationen folgenden Themen:- Mediatop Schwerin mit dem Programm:„Künstliche Intelligenz | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren“ und eine Filmpräsentation "Plug and Pray" (Anmeldung erforderlich)- Gemeinsame Information und Präsentationen von der Stadtbibliothek Schwerin und der Fa. Hans Bode zum Thema 3D-Druck :„Aller Anfang ist gar nicht so schwer“ – Anwendungsbereiche 3D Druck – Verfahren der Additiven Fertigung + anhand von zahlreichen Beispielen – Modelanalyse für Material und Verfahrenswahl – von der Idee bis zum Bauteil/ Produkt – künstlerische / kreative Gestaltung der ausgedruckten Objekte vor Ort (öffentlich)- Kinderbibliothek – erlebe erste Schritte der Robotik – geh' auf Entdeckungsreise ...

Existenzgründer-Seminar in Schwerin

Technologiezentrum Schwerin Hagenower Str. 76, Schwerin

Die ATI Westmecklenburg GmbH bereitet die Teilnehmer des Existenzgründer-Seminars auf eine erfolgreiche Gründung vor. Ein wesentlicher Baustein hierzu ist der 4-Tages-Grundkurs für Existenzgründer. Darin werden zielgerichtet und praxisorientiert die wichtigsten Themen rund um diezukünftige Selbstständigkeit beantwortet. Die Berater der ATI kennen die brennenden Fragen vor dem Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und ...

Fortsetzung folgt! IHK-Aktionswoche zur Unternehmensnachfolge

IHK zu Rostock Ernst-Barlach-Straße 1, Rostock Deutschland, M-V

Anlässlich der IHK-Aktionswoche Unternehmensnachfolge vom 19. bis 23. Juni 2023 möchten die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Nachfolge-Experten in kurzen Webinaren die wichtigsten Ansatzpunkte aufzeigen und für das Thema sensibilisieren. Die Webinare richten sich an alle Unternehmer, die in den kommenden Jahren eine Nachfolgeregelung für ihren Betrieb brauchen. Rechtliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge – damit Partner nicht zu Gegnern werden Egal ob beim Generationenwechsel in der Familie oder beim Unternehmenskauf – Nachfolgeprozesse erfordern die Berücksichtigung vielschichtiger Umstände, Ziele, Bedürfnisse und Vorstellungen der agierenden Personen. Zur Meidung von Unsicherheiten und Streitigkeiten ist es wichtig, dass die Beteiligten wissen, in welchen rechtlichen Rahmen ihr Projekt einzuordnen ist und wie sich die Vorstellungen der Parteien effizient und rechtlich optimiert umsetzen lassen. Dr. Carlo Thiel, Rechtsanwalt in der ...

MeTime – Projekt Ich – Sprechzeit zu Fördermöglichkeiten von Qualifizierung und Selbständigkeit

DIZ Rostock Albert-Einstein-Str. 21, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

Die Agentur für Arbeit kooperiert mit dem Digitalen Innovationszentrum Rostock (DIZ), um Men-schen beruflich und digital in unserer Region voranzubringen. Am Dienstag, 20. Juni 2023, findet in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr im DIZ, Albert-Einstein-Straße 21,18059 Rostock (Südstadt Campus), 3. Etage, eine Sprechzeit zu den Themen Qualifizierungund deren Finanzierung mit und ohne Bildungsgutschein statt. Zudem geht es um den Weg indie Selbständigkeit und dessen Förderung mit dem Gründungszuschuss der Arbeitsagentur.Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.Der Fokus der Veranstaltung liegt insbesondere auf Beratungswünschen im Zusammenhangmit der Digitalisierung. Die Sprechzeit kann wahlweise als Video-Beratung oder persönlich vor Ort wahrgenommenwerden. Als Beraterin steht Sylvia Ahrendt von der Berufsberatung für Erwachsene der Ar-beitsagentur mit ihrer langjährigen Berufserfahrung zur Verfügung. ...

Gefördert durch die

Europäische Union Europäischer Sozialfonds

Unterstützt durch das

Regionaler Partner der

logo gruederplattform

Best Practices-Beispiel vom