Dass immer mehr Menschen mobil arbeiten, eröffnet Akteur*innen in Hotellerie und Gastronomie in touristisch geprägten Regionen spannende neue Chancen. “CoWorkation” und “Retreats”, also Möglichkeiten, in naturnaher Umgebung produktiv und kreativ zu sein, sind in der Arbeitswelt von heute sehr nachgefragt. Als Teilnehmende unserer Weiterbildungsreihe laden wir Sie ein, ein Angebot in diesem Bereich zu entwickeln, begleitet von Expert*innen von CoWorkLand und aus der Praxis. Die Masterclass ist ein Format, bei dem eine Gruppe von maximal 20 Teilnehmenden über einen Zeitraum von fünf Monaten zu Workshops zusammenkommt, in denen sie lernen, wie sie CoWorkation und Retreats in ihre Unternehmen integrieren können. Anmeldungen sind bis zum 17. Februar möglich. Die Termine: Die Präsenz-Termine finden an CoWorkation & Retreat-Locations in M-V statt. Teilnehmende bezahlen ...
Die ATI Westmecklenburg GmbH bereitet die Teilnehmer des Existenzgründer-Seminars auf eine erfolgreiche Gründung vor. Ein wesentlicher Baustein hierzu ist der 4-Tages-Grundkurs für Existenzgründer. Darin werden zielgerichtet und praxisorientiert die wichtigsten Themen rund um diezukünftige Selbstständigkeit beantwortet. Die Berater der ATI kennen die brennenden Fragen vor dem Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und ...
Im Rahmen des Sprechtages informieren die IHK zu Schwerin und die Nachfolgezentrale MV der Bürgschaftsbank MV GmbH über Möglichkeiten zur Suche nach geeigneten Betrieben bzw. potenziellen Nachfolgern. Die Beratung findet online über die Plattform webex statt. Ansprechpartner ist Frank Witt, Tel. 0385 5103306.
Es ist wieder soweit – HGWomen geht in die nächste Runde, und zwar am Dienstag, 21. März, um 17 Uhr im BioTechnikum Greifswald (Raum Lund). Dieses Mal geht es um den Austausch zum Thema „Angebote – aber wie?“ Neben dem rechtlichen Rahmen sollen Erfahrungen, Tipps und Tricks miteinander geteilt werden. HGWomen ist ein Netzwerktreffen für Frauen, die schon gegründet haben, selbstständig sind, Projekte planen und umsetzen oder einfach den Austausch miteinander genießen.
Die Karriereplanung ist der erste und wahrscheinlich wichtigste Schritt in eine neue berufliche Zukunft. Der Wandel in der Berufswelt durch Digitalisierung, Strukturwandel und demographischen Veränderungen stellt viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor beruflichen Veränderungen. Damit Sie sich durch die vielen Informationsangebote und beruflichen Möglichkeiten nicht verunsichert werden, braucht es vor allem eine Strategie.Die Agentur für Arbeit Stralsund möchte Sie auf diesem Weg begleiten und Ihnen einen „roten Faden“ an die Hand geben. Denn nur wer weiß wohin er segelt, setzt die Segel richtig. Das Angebot:• die gemeinsame Entwicklung beruflicher Perspektiven/Berufswegeplanung• in 5 Schritten zu Ihrer individuellen Berufswegeplanung• Informationen zu Berufen/persönliche Stärken/Recherche-Tipps• Methoden zur Entscheidungsfindung Anmeldung zur Teilnahme unter: Stralsund.Vorankommen@arbeitsagentur.de Per E-Mail erhalten Teilnehmende die Zugangsdaten und die notwendigen Informationen für die Teilnahme ...
Doreen Hörning und die Scheunenmädels zeigen beim Netzwerktreffen am 22. März, welche Möglichkeiten die Scheune Bollewick bietet Teilnehmer dürfen sich auf spannende Menschen, eine tolle Location und bereichernden Austausch freuen. Hinweise: Mitbringbuffet: Jeder Teilnehmende bringt etwas mit für das Buffet: Fingerfood, Salat, Kuchen, Obst und Gemüse …. Tickets:
Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Beruf? Sie beschäftigen sich gedanklich mit neuen Perspektiven oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen? Vielleicht haben sich Ihre Vorstellungen und Ziele geändert, vielleicht aber auch Ihre persönlichen Rahmenbedingungen. Die Berufs- und Arbeitswelt ist zudem im ständigen Wandel. Es gibt viele Möglichkeiten der beruflichen Veränderung! Gestalten Sie aktiv Ihren Platz in der Arbeitswelt und bleiben Sie beruflich am Ball – die Agentur für Arbeit Rostock unterstützt Sie dabei. Die Berufsberatung gibt Ihnen Anregungen und bietet Orientierung. Lassen Sie sich durch diese Veranstaltung inspirieren! Sie erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen und bekommen Impulse zur Umsetzung Ihrer Wünsche. Aufgezeigt werden Bildungswege, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Tipps zur Recherche. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der ...
Mit einer systematischen Herangehensweise wird im Vortrag die Werbung für das eigene Unternehmen planbar und mit ganz praktischen Hinweisen zur Umsetzung individualisiert. Hierzu spricht Dirk Schaber, Referent für Onlinemarketing bei Virtus e.V. In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe der IHK zu Rostock und dem Berufsinformations Zentrum Rostock können Gründungswillige Tipps und Hinweise für den Start in die Selbständigkeit erhaten. Dafür stehen jeden Monat Fachreferenten der Industrie- und Handelskammer zu Rostock zur Verfügung, um verschiedenste Aspekte der Existenzgründung zu beleuchten. Weitere Termine: 20.04.2023 "Existenzgründung aus Sicht des Finanzamtes" 15:00 Uhr01.06.2023 "Finanzierung und Förderung einer Unternehmensgründung" 16:00 Uhr
Wagen Sie den Schritt von der Idee zur Umsetzung! Gemeinsam identifiziert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbh die für Unternehmen wichtigen Kanäle und prüft, welche Instrumente Sie für Ihr Online Marketing nutzen können. Folgende Kanäle und Instrumente werden näher betrachtet 👉 Der Kunde im Marketing-Funnel 👉 Die Customer Journey 👉 Search Engine Optimization (SEO) 👉 Social Media Marketing 👉 E-Mail Marketing Diese und weitere Fragen werden in Grundlagen-Workshop Teil 2 behandelt. Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop Vorwissen benötigt, u.a.: - Grundverständnis für SEO und SEA - sicherer Umgang mit gängigen Social Media Kanälen - techn. Grundlagen wie die Implementierung der Google Search Console und eines Analysetools (z. B. Google Analytics) ist bereits erfolgt Sollten diese Grundlagen nicht vorhanden sein, besuchen Sie bitte zuerst ...
Arbeiten, vernetzen, wachsen, entwickeln, leben. Das DeveLUP bietet Gründerinnen und Gründern ein Umfeld, in dem sie ihre Ideen für eine nachhaltige Lebensweise jetzt und in Zukunft umsetzen können. Mit dem "Stammtisch" bietet das DeveLUP ein Format an, an dem sich die IHK zu Schwerin am 23. März 2023 beteiligt und ihr Expertenwissen einbringt. Als Unterstützer der regionalen Wirtschaft stellen sich Fachberater Frank Witt und Felix Kletzin Ihren Fragen und Anliegen rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge. Telefonsiche Absprachen unter: 0385 5103313